Abgeordnetenhaus Berlin 2016:
Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 – Umsetzungszeitraum 2016 – 2020, Vorlage – zur Beschlussfassung -, Drucksache 17/2987, 07.06.2016.
Internet:
www.parlament-berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/d17-2987.pdf
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Agentur für erneuerbare Energien 2022:
Online-Auftritt: „Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien”
Internet:
https://www.foederal-erneuerbar.de/uebersicht/bundeslaender/kategorie/solar/auswahl/351-photovoltaik_install
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Amt für Statistik (AfS) Berlin-Brandenburg 2016:
Regionales Bezugssystem RBS.
Internet:
www.statistik-berlin-brandenburg.de/regionales/rbs/berlinklein.asp?Kat=4002\
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Amt für Statistik (AfS) Berlin-Brandenburg 2021:
Energie- und CO2-Daten im Land Berlin 2020, Potsdam.
Internet:
download.statistik-berlin-brandenburg.de/cba6353763ccd5d2/f1c40867da86/SB_E04-05-00_2020j01_BE.xlsx
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Berliner Energiewendegesetz (EWG Bln) vom 22. März 2016.
In der Fassung des Ersten Gesetzes zur Änderung des Berliner Energiewendegesetzes vom 26.10.2017, GVBl. S. 548 ff.
Internet:
www.berlin.de/sen/justiz/service/gesetze-und-verordnungen/2017/ausgabe-nr-29-vom-7-11-2017-s-541-556.pdf
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Business Location Center Berlin (BLC) 2011:
Solarpotenzialanalyse Berlin – Datendokumentation.
Internet:
energieatlas.berlin.de/Energieatlas_Be/Docs/Datendokumentation-Solarkataster_BLN.pdf
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Bundesnetzagentur (BNA) 2020:
EEG in Zahlen.
Internet:
www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/ZahlenDatenInformationen/EEGinZahlen_2019.xlsx?__blob=publicationFile&v=4
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 2020:
Online-Auftritt.
Internet:
www.bafa.de/DE/Home/home_node.html
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V. 2022:
Aktueller Bestand an Solarwärmesystemen und Solarkollektorfläche in Deutschland, Berlin.
Internet:
www.solarwirtschaft.de/presse/marktdaten/
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Deutscher Wetterdienst (DWD) 2022:
Online Präsenz zu Strahlungskarten und Informationen.
Internet:
www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/strahlungskarten_sum.html
(Zugriff: 21.10.2022)
Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2017):
Erneuerbare-Energien-Gesetz vom 21. Juli 2014 (BGBl. I S. 1066), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21.Dezember 2020 (BGBl. I S. 3138) geändert worden ist.
Internet:
www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
IP SYSCON 2016:
Solaranlagenkataster Berlin 2015, Ergebnisbericht Januar 2016, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin, unveröffentlicht.
IP SYSCON 2022:
Solarpotenzialanalyse Berlin, im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, vom Stand 21. März 2022.
Internet:
energieatlas.berlin.de/project/cardoMap/docs/Abschlussdokumentation_Solarpotenziale_Berlin_IP_SYSCON.pdf
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Reusswig, F./ Hirschl, B./ Lass, W./ Becker, C./ Bölling, L./ Clausen, W./ Haag, L./ Hahmann, H./ Heiduk, P./ Hendzlik, M./ Henze, A./ Hollandt, F./ Hunsicker, F./ Lange, C./ Meyer-Ohlendorf, L./ Neumann, A./ Rupp, J./ Schiefelbein, S./ Schwarz, U./ Weyer, G./ Wieler, U. 2014:
Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2014.
Internet:
www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/bek-2030-umsetzung-2017-bis-2021/machbarkeitsstudie-klimaneutrales-berlin-2050/
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
SenK (Senatskanzlei Berlin) 2021:
Senat beschließt Solargesetz Berlin,Pressemitteilung vom 02.03.2021.
Internet:
www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1058907.php
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
SenUMVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität und Verbraucher- und Klimaschutz Berlin) 2022:
Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm 2030 (BEK 2030) Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026.
Internet:
www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/bek-2030-umsetzung-2022-bis-2026/
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
SenWEB (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin) 2013:
Solaratlas Berlin, erstellt durch Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.
Offline.
SenWEB (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) 2021:
Energieatlas Berlin, Stand September 2022.
Internet:
energieatlas.berlin.de/
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
SenWEB (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin) 2021:
Masterplan Solarcity.
Internet:
www.berlin.de/sen/energie/erneuerbare-energien/masterplan-solarcity/
(Zugriffsdatum: 108.09.2022)
SenWEB (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin) 2021:
Monitoring Masterplan Solarcity, jeweils aktueller Stand.
Internet:
www.berlin.de/sen/energie/erneuerbare-energien/masterplan-solarcity/
(Zugriffsdatum: 08.09.2022)
Verordnung über ein Register für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien und Grubengas (Anlagenregisterverordnung – AnlRegV2017:
Die Anlagenregisterverordnung vom 1. August 2014 (BGBl. I S. 1320), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 22. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3106) geändert worden ist, ist gemäß Artikel 2 der Verordnung über die Registrierung energiewirtschaftlicher Daten (MaStRVEV) am 1. September 2017 außer Kraft getreten.