Inhaltsspalte
Grundwasserhöhen des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters 2003
Methode
Die Berechnung der Grundwassergleichen des Hauptgrundwasserleiters sowie des Panketalgrundwasserleiters erfolgte anhand eines geostatistischen Interpolationsverfahrens (Punktkriging). Um eine Auskunft über die Zusammenhänge zwischen den Messpunkten in Bezug auf die räumliche Verteilung und den betrachteten Grundwasserstandswert zu erhalten, wurde zunächst eine Datenanalyse mittels Variogramm durchgeführt. Als Gitterabstand (spacing) wurden 400 m festgelegt.
Die anhand der Variogrammanalyse ermittelten geostatistischen Parameter für den Hauptgrundwasserleiter und den Panketalgrundwasserleiter sind in der Tabelle 1 aufgeführt.

Mit Hilfe eines Programms zur Berechnung und grafischen Darstellung von Oberflächen (Surfer 8.0 der Fa. Golden Software) wurden die unregelmäßig verteilten Grund- und Oberflächenwassermessdaten in ein äquidistantes Datengitter (Grid) mit einer Gitterweite von 400 m umgewandelt. Dies geschah durch Interpolation nach der o.g. Kriging-Methode. Auf Grundlage dieses Grids wurden die Grundwassergleichen nach einer Glättung dargestellt.