Klimawandel und Wärmebelastung der Zukunft 2008
Texte
-
Klimawandel als Word-Dokument
DOCX-Dokument (1.5 MB)
-
Klimawandel als PDF-Dokument
PDF-Dokument (1.5 MB)
Karten
-
04.12.1 Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung für den Bezugszeitraum 1971-2000 für Berlin und Umland
PDF-Dokument (3.2 MB)
-
04.12.2 Zunahme der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung 2021-2050 im Vergleich zum Kontrolllauf 1971-2000
PDF-Dokument (3.0 MB)
-
04.12.3 Zunahme der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung 2071-2100 im Vergleich zum Kontrolllauf 1971-2000
PDF-Dokument (3.3 MB)
-
04.12.4 Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung 1971-2000 (einheitliche Farbreihe in den Karten 04.12.4 bis 04.12.6)
PDF-Dokument (3.0 MB)
-
04.12.5 Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung 2021-2050
PDF-Dokument (3.1 MB)
-
04.12.6 Jahresmittel der Anzahl der Tage mit Wärmebelastung 2071-2100
PDF-Dokument (3.2 MB)
Abbildungen
-
Abb. 1: Abweichungen des globalen Mittels der bodennahen Lufttemperatur vom Mittelwert im Zeitraum 1961 bis 1990
GIF-Dokument
Bild: Climatic Research Unit - University of East Anglia -
Abb.2: Klassifizierung der Landnutzung für die Modellanwendung. Es kommt ein Schlüssel mit 17 Nutzungsklassen zum Einsatz, der an die Erfordernisse des Modells UBIKLIM angepasst ist.
GIF-Dokument
-
Abb.3: Lage der im Rahmen der Modellierung verwendeten Stationen im Stadtgebiet und direktem Umland
GIF-Dokument (199.6 kB)
-
Abb.4: Jahresmittel der Lufttemperatur an der Station Berlin-Tempelhof (1949-2008)
GIF-Dokument (95.5 kB)
-
Abb. 5: Schematischer Aufbau des Stadtbioklimamodells UBIKLIM (TT: Lufttemperatur, ff: Windgeschwindigkeit, e: Feuchte, Ql: langwellige Strahlungsflüsse, Qk: kurzwellige Strahlungsflüsse, Tmrt: mittlere Strahlungstemperatur des Menschen, Werte für 1 m über Grund)
GIF-Dokument (7.1 kB)
-
Abb. 6: 90%-Konfidenzintervalle für die Tage mit Wärmebelastung im Zeitraum 1971 - 2000 (10385: Station Schönefeld, C20R: Kontrolllauf REMO, C7100W: Kontrolllauf WettReg)
GIF-Dokument (18.5 kB)
-
Abb. 7: 90%-Konfidenzintervalle für die Tage mit Wärmebelastung im Kontrollzeitraum 1971 - 2000 (10385: Station Schönefeld, C20R: REMO, C7100W: WettReg) und in den Projektionszeiträumen 2021 - 2050 (A1B2150R: REMO, P2150W: WettReg), 2071 - 2100 (A1B7100R: REMO, P7100W: WettReg)
GIF-Dokument (21.7 kB)
-
Abb.8: Gefühlte Temperatur in °C an einem windschwachen, wolkenlosen Sommertag nachmittags in Berlin und Umland
PDF-Dokument (3.1 MB)
-
Abb.9: Änderung der Tage mit Wärmebelastung im Jahresmittel des Projektionszeitraums 2021 - 2050 gegenüber dem Kontrolllauf 1971 - 2000 mit WettReg-Antrieb
PDF-Dokument (3.0 MB)
-
Abb.10: Änderung der Tage mit Wärmebelastung im Jahresmittel des Projektionszeitraums 2071 - 2100 gegenüber dem Kontrolllauf 1971 - 2000 mit WettReg-Antrieb
PDF-Dokument (3.2 MB)
-
Abb.11: Änderung der Tage mit Wärmebelastung durch Flächennutzungsänderungen (Bebauung) und den globalen Klimawandel im Jahresmittel des Projektionszeitraums 2021 - 2050 gegenüber dem Kontrolllauf 1971 - 2000 mit REMO-Antrieb (Fallbeispiel)
GIF-Dokument
Tabellen
-
Tab. 1: Beziehung zwischen Gefühlter Temperatur, Thermischem Empfinden und Belastungsstufen
XLSX-Dokument (9.0 kB)
-
Tab. 2: Zuordnung von Flächentypen und Bebauungsparametern für die Anwendung des Bioklimamodells UBIKLIM
XLSX-Dokument (14.6 kB)
-
Tab. 3: Mittlere Anzahl von Tropennächten verschiedener Klimastationen
XLSX-Dokument (9.4 kB)
-
Tab. 4: Vergleich der mit UBIKLIM berechneten Gefühlten Temperaturen (GT UBIKLIM) mit den Mittelwerten der Gefühlten Temperaturen aus 12 sommerlichen Strahlungstagen (GT Station) an fünf Berliner Stationen (Bezugszeitraum 1990-2000
XLSX-Dokument (10.3 kB)
-
Tab. 5: Vergleich der mit UBIKLIM berechneten Tage mit Wärmebelastung (WBUBIKLIM) mit der aus den Stationsdaten berechneten Zahl der Tage mit Wärmebelastung (WBStation) an vier Berliner Stationen (Bezugszeitraum 1971 - 2000)
XLSX-Dokument (9.7 kB)
-
Tab. 6: Anzahl der Tage mit Wärmebelastung (WB) und prozentualer Anteil (strant) an Strahlungstagen als Jahresmittelwert des Zeitraums 1971 - 2000 aus den Messdaten der Station Schönefeld (10385), sowie den entsprechenden Zeitreihen von REMO und WETTReg
XLSX-Dokument (10.0 kB)
-
Tab. 7: Anzahl der Tage mit Wärmebelastung (WB) und prozentualer Anteil (strant) an Strahlungstagen als Jahresmittelwert des Kontrollzeitraums 1971 - 2000, errechnet anhand der Zeitreihen von REMO und WettReg mit Bias-Korrektur
XLSX-Dokument (8.9 kB)
-
Tab. 8: Anzahl der Tage mit Wärmebelastung (WB) und prozentualer Anteil (strant) an Strahlungstagen als Jahresmittelwert der Projektionszeiträume 2021 - 2050 und 2071 - 2100, errechnet anhand der Zeitreihen von REMO und WettREG mit Bias-Korrektur
XLSX-Dokument (9.1 kB)