Die Einwohnerdichte gibt Auskunft darüber, wieviele Einwohner auf einem Hektar Fläche zusammenleben. Verglichen mit anderen deutschen und europäischen Großstädten liegt die Einwohnerdichte Berlins mit 37 Einwohnern pro Hektar (Ew/ha) bezogen auf das gesamte Stadtgebiet im mittleren Bereich. In Hamburg leben durchschnittlich 38 % weniger Einwohner auf einem Hektar Fläche. In Paris leben aber fast sechsmal so viele Menschen auf der entsprechenden Fläche, allerdings lassen sich diese Zahlen aufgrund der historisch bedingten Begrenzung des Pariser Stadtgebietes auf eine Fläche von rund 105 km2 nur bedingt vergleichen (vgl. Abb. 1).
Einwohnerdichte 2004

Abb. 1: Einwohnerdichte Berlins im Vergleich mit anderen Städten in Einwohner pro Hektar (Stand 2000-2005)
Bild: Umweltatlas Berlin
In Paris überlagern sich Innenstadt und kommunale Grenzen des Stadtgebietes; die nächst größere Verwaltungseinheit ist die Ile-de-France mit 12.000 km2 und rund 11.000.000 Einwohnern (9,1 Ew/ha).

Abb. 2: Entwicklung der Einwohnerdichte Berlins für ausgewählte Bezirke (Einwohner pro Hektar der Bezirksfläche)
Bild: Umweltatlas Berlin