Texte
-
Grünvolumen als Word-Dokument
DOCX-Dokument (2.2 MB)
-
Grünvolumen als PDF-Dokument
PDF-Dokument (1.2 MB)
Karten
-
05.09 Grünvolumen
PDF-Dokument (8.6 MB)
Abbildungen
-
Abb. 1: Vegetationsflächen mit Höhenangaben (links) und 3D-Zylindermodell der Vegetation (rechts)
JPG-Dokument (43.7 kB)
-
Abb. 2: Methode zur Berechnung des Grünvolumens auf Block(teil)flächen (oben links: Orthophoto mit Blockgrenzen; oben rechts: Vegetationsflächen mit Blockgrenzen; unten: beschnittene Vegetationsflächen und Legende)
JPG-Dokument (83.4 kB)
-
Abb. 3: Methode zur Ermittlung des Grünvolumens der unbebauten Block(teil)flächen (oben links: Blockfläche; oben rechts: oberirdische Gebäude; Mitte links: Unbebaute Blockfläche (grauer Anteil); Mitte rechts: Vegetationsbedeckung; unten: Vegetation der unbebauten Blockfläche)
GIF-Dokument (59.4 kB)
-
Abb. 4: „Geschlossene Blockbebauung, Hinterhof (1870er - 1918), 5-geschossig“ mit Altbaumbeständen (links: Beispiel zwischen Gips- und Sophienstraße; rechts: Beispiel öst- und westlich der Swinemünder Straße, Hintergrund: Digitale farbige Orthophotos 2020 (TrueDOP20RGB)
JPG-Dokument (390.6 kB)
-
Abb. 5: Grünvolumenzahl der Flächentypen der Wohnbebauung
GIF-Dokument (28.6 kB)
-
Abb. 6: Grünvolumenzahl verschiedener Nutzungen und Straßen
GIF-Dokument (36.5 kB)
-
Abb. 7: Grünvolumina und Grünvolumenzahlen in den 12 Berliner Bezirken 2010 und 2020
GIF-Dokument (23.3 kB)
Tabellen
-
Tab. 1: Datensatz 2010: Vergleich zwischen alter und neuer Erhebung
GIF-Dokument (18.5 kB)
-
Tab. 2: Grünvolumen verschiedener Nutzungsgruppen und der Straßenflächen im Vergleich der Erfassungen 2020 und 2010
GIF-Dokument (19.2 kB)
-
Tab. 3: Grünvolumenzahl der Flächentypen
GIF-Dokument (58.1 kB)
Daten
-
Daten zu Tab. 1, 2, 3 und Abb, 5, 6
XLSX-Dokument (51.9 kB)
-
Daten zu Abb. 7: Grünvolumina und Grünvolumenzahlen in den 12 Berliner Bezirken 2010 und 2020
XLSX-Dokument (79.8 kB)