Erstmals liegt für Berlin eine in großen Teilen sehr genaue Erfassung der “vertikalen Erstreckung” der Stadt vor. In der Projektphase 1 wurde ein rund 445 km2 umfassender Bereich, der neben dem gesamten Innenstadtgebiet vor allem die südliche Stadthälfte umfasst ausgewertet. In der Projektphase 2 erfolgte auf einer abweichenden Datengrundlage die Auswertung der restlichen Stadtfläche sowie des Berliner Umlands auf einer Gesamtfläche von 1.800 km2. Besonders bezogen auf den Vegetationsbereich besteht damit eine neuartige, für mehrere Anwendungszwecke gut geeignete Informationsgrundlage.
Auf der Fläche Berlins wird auf Grundlage der ALK-Gebäudeumringe und ihrer Geschosslinien für jedes Gebäudeteil eine mittlere Höhe angegeben. Für den Vegetationsbestand werden ebenfalls mittlere Höhenwerte angegeben.
Erstmalig wurden in diesem Zusammenhang diejenigen Dachflächen erfasst, die einen begrünten Anteil aufweisen (aufgrund der Datenqualität nur für den Innenstadtbereich, Projektphase 1, veröffentlicht). Es wurden im Rahmen des Projektes rund 5.000 Gebäude mit ausreichender Genauigkeit “ersterfasst”, deren Dachflächen vollständig oder zum Teil begrünt sind. Tabelle 1 gibt einen nach Bezirken unterteilten Überblick über den Bereich der Phase 1 (Innenstadt und südliche Stadthälfte).