Entsiegelungspotenziale 2022

Datengrundlage

Durch die Befragung sach- und ortskundiger Verwaltungsmitarbeiter der Bezirksämter und der Berliner Forsten wurden spezifische Flächeninformationen

  • zur Lage der Fläche (Bezirk, Ortsteil, Adresse/Lagebeschreibung, Koordinaten)
  • zu den Eigentumsverhältnissen, ggf. Kontaktdaten
  • zu bestehenden (oder ehemaligen) und geplanten Nutzungen
  • zur Art der Versiegelung und zum Umfang einer möglichen Entsiegelung sowie
  • zu noch bestehenden Abstimmungsbedarfen, Planungshemmnissen etc.,

recherchiert und hieraus eine erste Zusammenstellung potenzieller Entsiegelungsflächen erstellt. Diesen originär erhobenen Flächendaten wurden durch Verschneidung mit verschiedenen im Land Berlin vorliegenden Geodaten weitere relevante Informationen zugeordnet, so dass diese Informationen auf einen Blick zur Verfügung stehen. Dazu wurden folgende digital zur Verfügung stehende Daten verwendet:

  • Flurstücke gemäß Amtlichem Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS), Stand 2022
  • Flurstücke im Eigentum des Landes Berlin gemäß Amtlichem Liegenschaftskataster­informationssystem (ALKIS), Stand 2022
  • Blockkarte 1 : 5.000 (ISU5) des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, III D, Stand 2020
  • Planungshinweise zum Bodenschutz, Stand 2017
  • Geltungsbereiche laufender und abgeschlossener Bebauungsplanverfahren, Stand 2022
  • Flächennutzungsplan (FNP), Arbeitskarte Stand 2022
  • Landschaftsplanverfahren, Stand 2013
  • Schutzgebiete nach Naturschutzrecht (LSG, NSG, FFH, flächenhafte Naturdenkmale) Stand 2021
  • Ortsteile gemäß Amtlichem Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS), Stand 2022
  • Bodenrichtwerte, Stand 2022

Eine visuelle Begutachtung der Flächen und ggf. eine von den Flurstücksgrenzen abweichende Ausgrenzung potenzieller Entsiegelungsflächen wurde vor allem anhand

  • der digitalen Orthophotos, Befliegungen 2002 bis 2022,
  • der Luftbilder 1953 bis 1999 sowie
  • der Karte von Berlin im Maßstab 1 : 5.000 (K5), Stand 2008 bis 2022

vorgenommen. In Einzelfällen erfolgte eine Vorortbesichtigung.