Starkregen- und Überflutungsgefahren 2025

Datengrundlage

Die einzelnen Datenquellen werden nachfolgend tabellarisch aufgezählt:

Karte 02.24.1 Starkregenhinweiskarte

  • Hinweiskarte Starkregengefahren (HWK_SRG): © BKG (2025) dl-de/by-2-0, Datenquellen: https://sgx.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/datenquellen/datenquellen_hwk_srg.pdf
  • Topographische Senkenanalyse der BWB 2022 (übergeben am 21.02.2022; BWB 2022, unveröffentlicht)
  • Feuerwehreinsätze bei Regen 2005 bis 2017 (übergeben am 01.11.2023; BWB 2023, unveröffentlicht)
  • Feuerwehreinsätze bei Regen 2018 bis 2021 (übergeben am 01.11.2023; BWB 2023, unveröffentlicht)
  • Informationssystem Stadt und Umwelt (ISU5) 2021 – Änderungen an ISU-Flächen (SenStadt 2021)
  • Hochwassergefahrenkarte für Hochwasser mit niedriger Wahrscheinlichkeit 2024 (SenStadt 2024)
  • Gewässerkarte, Stand 24.05.2023 (Geoportal Berlin)

Karte 02.24.2 Starkregengefahrenkarte

  • ATKIS® DGM – Digitales Geländemodell
  • ALKIS®- Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem
  • Kanalnetzmodelle Regenwasser und Schmutzwasser (BWB)
  • Entgeltdaten (BWB)
  • Generalentwässerungsplan (GEP), (BWB)
  • Straßenabläufe
  • Gründächer
  • Luftbilder (Orthophotos)
  • Bodenkundliche Kennwerte
  • Straßenbefahrung
  • Feuerwehreinsätze und Überstauatlas
  • Starkniederschlagsregionalisierung und -auswertung (KOSTRA) des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

Eine zeitliche Angabe des Datensatzes ist nicht möglich, da zum Zeitpunkt der Erstellung der jeweils aktuellste Datensatz verwendet wurde. Zur detaillierten Information wird auf die jeweiligen Berichte verwiesen (siehe Tabelle 1).

Kontakt

Leilah Haag