Planungshinweise Stadtklima 2022

Zusammenfassung

Das Leben in einer Großstadt ist quirlig. Doch dort, wo viele Menschen leben, kann die Luft dick sein. Bei der Verbesserung des Klimas hilft die sogenannte Planungshinweiskarte Stadtklima (PHK), die es seit 2001 gibt.

Die PHK beinhaltet die Ergebnisse einer umfangreichen Stadtklimamodellierung. Sie zeigt vor allem die thermische Situation, das heißt die Wärmebelastung, in der Stadt. Für mehr als 60 Prozent des Stadtgebietes wird diese als „ungünstig“ oder „weniger günstig“ eingestuft. Das heißt, hier funktioniert unsere natürliche Klimaanlage nicht so gut, die normalerweise durch Aufwind die erwärmte Luft in größere Höhen transportiert und uns im Austausch kühlere Luft aus Grünräumen heranträgt.

Die PHK bietet die Grundlage für die Berücksichtigung klimatischer Belange bei den Planungen in der Stadtentwicklung. In ihrer neuesten Version von 2022 gliedert sie sich in eine Bewertung der Tagsituation, der Nachtsituation und der zusammengefügten Gesamtbewertung, einer Karte mit stadtklimatisch besonders belasteten und vulnerablen Gebieten sowie einer Maßnahmenkarte.

Die Inhalte dieses Jahrgangs sind aktuell.

Navigation

Kontakt

Leilah Haag