Inhaltsspalte
Grundwasserhöhen des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters 2006
Abbildungen / Tabellen
Abbildungen
Abb. 1: Lage der neun Wasserwerke, die Berlin im Mai 2006 mit Trinkwasser versorgten
GIF-Dokument (15.0 kB)
Abb. 2: Erscheinungsform des unterirdischen Wassers
GIF-Dokument (58.8 kB) Bild: aus HÖLTING 1996
Abb. 4b: Uferfiltration durch Hochwasser: Oberflächengewässer infiltriert in das Grundwasser
JPG-Dokument (13.5 kB)
Abb. 4c: Uferfiltration infolge von Grundwasserförderung: Durch die Grundwasserabsenkung des Förderbrunnens infiltriert Oberflächenwasser in das Grundwasser
JPG-Dokument (15.7 kB)
Abb. 6: Hydrogeologischer Schnitt durch Berlin
GIF-Dokument (27.2 kB) Bild: aus Limberg, 2003
Abb. 7 Der ungespannte Panketalgrundwasserleiter (GWL 1) im Nordwesten von Berlin liegt über dem Hauptgrundwasserleiter (GWL 2), der hier gespannt ausgebildet ist
JPG-Dokument (55.0 kB)
Abb. 8: Grundwasserstandsganglinie einer Messstelle aus der Innenstadt von 1870 bis heute
GIF-Dokument (14.8 kB)
Abb. 8: Grundwasserstandsganglinie einer Messstelle aus der Innenstadt von 1870 bis heute
XLSX-Dokument (28.7 kB)
Abb. 9: Rohwasserförderung der Berliner Wasserbetriebe in den letzten 17 Jahren
GIF-Dokument (15.8 kB)
Abb. 9: Rohwasserförderung der Berliner Wasserbetriebe in den letzten 17 Jahren
XLSX-Dokument (15.5 kB)