Inhaltsspalte
Grünvolumen 2010
Abbildungen / Tabellen
Abbildungen
Abb. 1: Vegetationsflächen mit Höhenangaben (links) und 3D-Zylindermodell der Vegetation (rechts)
JPG-Dokument (43.7 kB)
Abb. 2: Methode zur Berechnung des Grünvolumens (oben links: Orthofoto mit Blockgrenzen; oben rechts: Vegetationsflächen mit Blockgrenzen; unten beschnittene Vegetationsflächen und Legende)
JPG-Dokument (83.4 kB)
Abb. 3: Methode zur Ermittlung des Grünvolumens der unbebauten Blockflächen (oben links: Blockfläche; oben rechts: oberirdische Gebäude; Mitte links: Unbebaute Blockfläche (grauer Anteil); Mitte rechts: Vegetationsbedeckung; unten: Vegetation der unbebauten Blockfläche)
GIF-Dokument (59.4 kB)
Abb. 4: „Geschlossene Blockbebauung, Hinterhof (1870er - 1918), 5-geschossig“ mit Altbaumbeständen (links: Beispiel zwischen Gips- und Sophienstraße; rechts: Beispiel nörd- und südlich der Zehdenicker Straße, Hintergrund: Digitale farbige Orthofotos 2010 (DOP20CIR, Falschfarbendarstellung))
JPG-Dokument (58.9 kB)