![]() |
||||||||||||||||||||||||||
|
Ausgewählte Grünanlagen in Charlottenburg-WilmersdorfLietzenseepark![]() Kontakt
Straßen- und Grünflächenamt
![]() Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf von Berlin
Der Lietzenseepark liegt in einer eiszeitlich geformten Rinne, die zur Grunewaldseenkette gehört. Durch den Bau der Neuen Kantstraße (1904) wurde der sichelförmige Lietzensee in zwei Bereiche geteilt, die durch die 1956 angelegte Unterführung in Verbindung stehen. Der repräsentative Eingangsbereich an der Dernburgstraße mit Wasserkaskade und Staudenrabatten wurde 1912 bis 1914 vom Charlottenburger Gartendirektor Erwin Barth geschaffen. Der eigentliche Park, der sich am West- und Nordufer des Sees erstreckt, wurde erst nach dem Ersten Weltkrieg in den Jahren 1919 bis 1920 von Barth vollendet. Unter Berücksichtigung der Geländesituation und des alten Baumbestandes mit Robinien, Pappeln, Platanen, Birken und Ahornen legte Barth eine Uferpromenade um den See an. Weitere Bestandteile seiner Planung waren ausgedehnte Rasenflächen, Liegewiesen, sonnige und schattige Ruheplätze sowie Kinderspielplätze. Die Eingangsbereiche sind unterschiedlich gestaltet und axialsymmetrisch auf den See gerichtet. Gern besucht wird das im Park gelegene Café am Lietzensee.
![]() Literatur: Parks und Gärten in Berlin und Potsdam DGGL-Reiseführer deutsche Gärten Grüne Oasen in Berlin, Freizeit & Erholung in Parks und Gärten |