Berliner Impulse-Programm

Berliner Impulse und Berliner Energietage 2024

ENERGIETAGE 2024: Klima- und Energiepolitik in der Diskussion

Am 16. April starten die diesjährigen ENERGIETAGE mit einem gewohnt umfangreichen Programm zu energie- und klimapolitischen Themen. Der seit 25 Jahren in Berlin verankerte Großkongress findet in diesem Jahr vom 16. bis zum 18. April digital sowie am 15. und 16. Mai in Präsenz statt und lädt alle interessierten Berliner:innen sowie Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland zu einer Vielzahl von Veranstaltungen mit regionalem und bundespolitischem Fokus ein.

Auch in diesem Jahr bilden drei Veranstaltungen des Berliner Impulse-Programms ein Abbild der aktuellen energie- und klimapolitischen Diskussionen und Initiativen auf Landesebene ab. Das Berliner Impulse-Programm wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt von der EUMB Pöschk GmbH & Co. KG realisiert.

BENE als Impulsgeber für die Berliner Wärmewende

17.04.2024 I 15:00 – 16:30 Uhr I Digital Berlin hat sich mit dem Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz das Ziel gesetzt, bis spätestens zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Dabei nimmt der Wärmesektor eine zentrale Rolle ein, da dieser für rund die Hälfte der CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Das Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2 leistet einen wichtigen Beitrag, um die Wärmewende voranzubringen, insbesondere mit Fokus auf Quartiere. Gefördert mit Mitteln des Landes Berlin und der Europäischen Union haben wir in der Vergangenheit bereits Einzelmaßnahmen umgesetzt. BENE 2 ruft zur Umsetzung von Einzel- und Quartiersprojekten sowie Demonstrationsvorhaben und Machbarkeitsstudien auf. Einige der derzeit startenden Projekte können bereits vorgestellt werden.

Effizienzstrategie für Berlin

15.05.2024 | 16:00 – 17:30 Uhr I Präsenz In dieser Podiumsdiskussion mit dem Berliner Klimaschutzrat erfahren Sie mehr über den Stand der Energieeffizienz in Berlin in den verschiedenen Sektoren, sowie über vorhandene Daten und Datenlücken. Wir besprechen, welche Low-Hanging Fruits in Sachen Energieeffizienz von der Politik als erstes angegangen werden sollten. Und wir diskutieren mit Linda Vierecke (SPD) und Danny Freymark (CDU) aus dem Berliner Abgeordnetenhaus, sowie mit dem Publikum, welche Schritte Berlin unternehmen kann, um effektive Energieeffizienzstrategien umzusetzen – auch in Zeiten begrenzter Ressourcen.

Gesamtstädtische Wärmeplanung Berlin – erneuerbare Potenziale identifizieren und erschließen

16.05.2024 | 11:00 – 12:30 Uhr I Präsenz Die gesamtstädtische Wärmeplanung für Berlin wird derzeit von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt erarbeitet und ist von gesamtstädtischem Interesse. In der Veranstaltung des Berliner Impulse-Programms wird der Prozess der Wärmeplanung von der Senatsverwaltung vorgestellt und Potenziale und Nutzungsbedingungen von verschiedenen erneuerbaren Wärmequellen sowie Abwärmequellen beleuchtet, deren Nutzung ein wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung Berlins ist. Damit reiht sich die Veranstaltung in die Öffentlichkeitsbeteiligung der Wärmeplanung für Berlin ein und wirft einen Blick auf den aktuellen Stand der Potenzialanalyse. Sie richtet sich an Fachleute, die den Prozess der Wärmeplanung konstruktiv begleiten wollen.

Das Berliner Impulse-Programm ist ein vielschichtiges Kommunikationsprogramm der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, das zentrale Fragen des Klimaschutzes und der Berliner Klimapolitik adressiert. Das Programm versteht sich als ein zentraler Informations- und Netzwerknoten, der im engen Austausch mit anderen Projekten des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) agiert.

Ziele des Berliner Impulse-Programms

Übergeordnetes Ziel des Programms ist die Förderung klimafreundlichen Verhaltens und entsprechender Investitionen auf allen Ebenen der Berliner Stadtgesellschaft.

Dabei geht es zum einen darum, Kenntnisse und das Bewusstsein in Fragen des Klimaschutzes zielgerichtet zu erweitern. Hierzu werden praktische Vorbilder ebenso kommuniziert wie aktuelle Anreize und Projekte der Berliner Klimapolitik.

Zum anderen gilt es, den Zusammenschluss und die Vernetzung von Akteuren der Berliner Stadtgesellschaft im Klimabereich gezielt zu fördern, um relevante Akteure aktiv in die Gestaltung „Klimaneutrales Berlin 2045“ zu intergrieren und Synergien zu erzielen.

Zielgruppen des Berliner Impulse-Programms

Neben Multiplikatoren und Entscheidungsträgern aus z.B. der Medien-, Wohnungs- und Energiewirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie des planenden Gewerbes, soll die Fortentwicklung des Impulse-Programms auch die Zielgruppe der jungen Erwachsenen einschließen.

Kommunikationsinstrumente Berliner Impulse-Programm

Das Impulse-Programm bedient sich dabei innovativer Kommunikationsinstrumente und Formate. Unter www.berliner-impulse.de wird ein umfangreiches Nachrichtenportal betrieben, das fortlaufend über aktuelle Entwicklungen im Klimaschutz berichtet.

Ein monatlich erscheinender Newsletter bündelt wichtige Meldungen und Veranstaltungshinweise im Themenfeld Klimaschutz in kompakter Form.

Die vierteljährliche erscheinende Zeitschrift Energie-Impulse bietet vertiefte Informationen im Themenfeld Klimaschutz und Energieeffizienz und spiegelt aktuelle gesellschaftliche Debatten wieder.

Darüber hinaus werden unterschiedlichste Veranstaltungsformate konzipiert und realisiert, die allesamt dem Ziel dienen, den Programmclaim Klimaschutz voller Energie in der Stadtgesellschaft voranzubringen.

Berliner Impulse-Management

Mit dem Management des Programms wurde die EUMB Pöschk GmbH & Co. KG beauftragt.

Links