Coronavirus
Inhaltsspalte
NSG und NATURA 2000-Gebiet Baumberge

Die 30 Meter hohe Düne Baumberge ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Militärischen Übungen der Alliierten ist es zuzuschreiben, dass die dünne Humusdecke immer wieder aufgerissen wurde, und eine Bewaldung der Düne ausblieb.
Die Besonderheit des NSG und Natura 2000-Gebietes sind seine Trockenrasengesellschaften. Neben typischer Dünenvegetation mit Silber- und Rot-Straußgrasfluren kommen Sandheiden mit Heidekraut und Haar-Ginster sowie auf basenreichen Böden auch subkontinentale Blauschillergrasfluren vor. In ton- und kalkhaltigen Bereichen konnten einige äußerst seltene Pflanzenarten wie die Wiesen-Küchenschelle erhalten werden.
-
Bezirk
Reinickendorf
-
Lage
Nordrand LSG Tegeler Forst im Ortsteil Heiligensee
-
Karte
-
Fläche
42,53 ha
-
Unterschutzstellung
4. Januar 2011 -
Als FFH-Gebiet gemeldet
-
Besonderheiten
Erlebbar, interessante Flora, interessante Vogelwelt, interessante Kleintierfauna, landschaftlich reizvoll
Besuchertipps
Von Heiligensee im Norden kann man die Baumberge bequem zu Fuß erreichen. Ist man am Elchdamm angekommen, steht man unmittelbar vor der Düne. Wer sich aus Richtung Konradshöhe nähert, biegt von der Sandhauser Straße nach rechts in den Rallenweg ab, der zum NSG und Natura 2000-Gebiet führt.
Im angrenzenden Tegeler Forst findet man mit den Ruthenbergen eine noch höhere Dünenbildung, die allerdings von Wald bestanden ist. Die beiden Dünen liegen nicht allzu weit auseinander, so dass sich ihr Besuch gut in einem Ausflug kombinieren lässt. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Strandbad Heiligensee. Auch Tegeler See und Havel befinden sich in unmittelbarer Nähe und bieten vielfältige Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Programm.
Managementplanung für das NSG und NATURA 2000-Gebiet Baumberge
DE 3445-304
Managementplan für das FFH-Gebiet Baumberge
Bei den Managementplänen, die wir zum Download anbieten, handelt es sich um PDF-Dateien mit großen Datenvolumen. Einige Dateien wurden zu einer PDF-Datei zusammengefügt. Die Dateien sind nicht barrierefrei.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Martina Wagner
- Tel.:
- (030) 9025-1163
- Fax:
- (030) 9025-1057
Navigation
- Statistik
- Baumberge
- Falkenberger Rieselfelder
- Fließwiese Ruhleben
- Fort Hahneberg
- Grunewald
- Müggelspree – Müggelsee
- Pfaueninsel
- Schlosspark Buch und angrenzende Waldfläche
- Spandauer Forst
- Tegeler Fließtal
- Teufelsseemoor Köpenik
- Wasserwerk Friedrichshagen
- Wasserwerk Tegel
- Westlicher Düppeler Forst
- Wilhelmshagen – Woltersdorfer Dünenzug
- Zitadelle Spandau