Coronavirus
Inhaltsspalte
Personendosismessstelle
-
Erklärfilm Personendosimetrie
Dieser Film im YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gibt einen kurzen Überblick, wie Sie eine Überwachung der Strahlenbelastung durch Personendosimeter beauftragen können und informiert über die Abläufe der dosimetrischen Überwachung.
Personen, die ionisierender Strahlung (Röntgen-, Gamma-, Beta- oder Neutronenstrahlung) ausgesetzt sein können, müssen entsprechend §§ 64, 65 der Strahlenschutzverordnung hinsichtlich der von ihnen empfangenen Körperdosis an radioaktiver Strahlung überwacht werden.
In Berlin ermittelt die amtlich bestimmte Personendosismessstelle der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit Hilfe von Dosimetern die Personendosis bei äußerer Strahlenexposition. Es werden etwa 17.000 Personen aus ungefähr 930 Betrieben in der Regel monatlich überwacht, woraus sich jährlich ca. 200.000 Ermittlungen ergeben.
Für die Messung sind amtliche Personendosimeter erforderlich. Diese werden auf Anforderung in regelmäßigen Abständen von meist einem Monat ausgegeben und ausgewertet. Die Dosimeter der Messstelle für Berlin unterliegen rigorosen Zulassungsbedingungen und erfüllen alle Qualitätsanforderungen. Die Dosimeter sind an einer für die Strahlenexposition repräsentativen Stelle der Körperoberfläche zu tragen, bei Ganzkörperdosimetern ist dieses in der Regel die Vorderseite des Rumpfes. Da es auch vorkommt, dass nur einzelne Körperbereiche der Strahlung ausgesetzt sind, gibt es sogenannte Teilkörperdosimeter (Fingerring-, Augenlinsendosimeter) – die Dosimetersonde muss grundsätzlich an der Stelle getragen werden, an der die Strahlung einwirken kann. Die Bestimmung der Personendosis dient der Kontrolle der Einhaltung der Grenzwerte der Körperdosis. Die Ergebnisse der Auswertung der Personendosimeter gehen an den Auftraggeber sowie an das Strahlenschutzregister.
Personendosimeter
Die nebenstehende Abbildung zeigt einen Einmal-Kunststoff-Fingerring mit einem Thermolumineszenz-Dosimeter. Das Kunststoff-Fingerring-Dosimeter ist für Beta- bzw. für gemischte Beta-Photonen-Strahlungsfelder geeignet. (Solche Strahlung wird in der Forschung und Medizin eingesetzt).
Das Gleitschatten-Filmdosimeter dient der Messung der Ganzkörperdosis bei Einwirkung durch Photonenstrahlung (Röntgen-, Gammastrahlung) von außen.
Die folgende Abbildung zeigt die Bestandteile eines Albedo-Dosimeters. Dieses Dosimeter sollte verwendet werden, wenn Neutronen-Strahlung auftreten kann. (Das ist eine Strahlenart, die an Kernreaktoren und großen Beschleuniger-Anlagen auftreten kann.)

Die verantwortlichen Strahlenschutzbeauftragten der Betriebe können in der Strahlenmessstelle die für zu überwachende Personen erforderlichen Personendosimeter erhalten.
Aktuelle Kundeninformationen
Informationen und Vordrucke
Allgemein
Ermittlung der beruflichen Strahlenexposition während der Schwangerschaf
(interaktive Nutzung als Excel-Datei)
XLS-Dokument
Technische Datenblätter der Dosimeter
Technisches Datenblatt für das Photonen-Fingerringdosimeter BE-TLD-TD-PHOTONEN 02
PDF-Dokument
Gebühren
Vordrucke
Informationen des Bundesamtes für Strahlenschutz
Informationen zu gesetzlichen Änderungen bei der beruflichen Strahlenschutzüberwachung
PDF-Dokument
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Integrativer Umweltschutz
Leitung des Referats Atomaufsicht, Strahlenmessstelle, Luftgütemessungen
Dr. Heike Kaupp
- Tel.:
- (030) 9025-2178
Gruppenleitung Atomaufsicht und Strahlenmessstelle
Judith Bölscher
- Tel.:
- (030) 9025-2397
Strahlenmessstelle
(Umweltradioaktivität, Personendosimetrie)
- Tel.:
- (030) 90166-410
Vollzugsbehörde
- Tel.:
- (030) 902545-258