Coronavirus
Inhaltsspalte
Statistik der NATURA 2000-Gebiete

Mit den gemäß § 22 b NatSchGBln zwischen 2000 und 2004 erfolgten Gebiets-Meldungen des Landes Berlin und der Entscheidung der EU-Kommission vom 13. November 2007 zur Verabschiedung einer ersten aktualisierten Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) in der kontinentalen biogeografischen Region ist das Melde-Verfahren gemäß Artikel IV der FFH-Richtlinie abgeschlossen.
Die Europäischen Vogelschutzgebiete (SPA) gemäß § 10 BNatSchG wurden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am 26. Juli 2007 bekannt gemacht. FFH- und SPA-Gebiete bilden gemeinsam die NATURA 2000-Kulisse.
Damit sind im Land Berlin
- 15 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) mit ca. 5.472 ha (6,14 % der Landesfläche) und
- 5 Vogelschutz-Gebiete mit Status “Special Protected Area” (SPA) mit 4.979 ha (5,58 %)
ausgewiesen und bestätigt.
Ohne Überschneidungen beträgt der Landesflächenanteil der NATURA 2000-Gebiete insgesamt 6.392 ha (7,16 %).
In den Berliner NATURA 2000-Gebieten sind
- 23 verschiedene Lebensraumtypen (LRT) von gemeinschaftlicher Bedeutung nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie,
- darunter Lebensraumtypen
- der Wälder – 8
- des Graslandes und der Hochstauden – 6
- der Hoch-, Übergangs- und Niedermoore – 3
- der Heiden und Gebüschformationen – 1
- der Binnengewässer (Süßwasserlebensräume) – 4
- der Binnendünen – 1
- 37 der insgesamt 41 in Berlin vorkommenden Tierarten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen (Anhang II FFH-RL) bzw. streng zu schützen sind (Anhang IV FFH-RL)
- 33 nach Anhang I der Europäischen Vogelschutzrichtlinie besonders zu schützende Vogelarten sowie
- 36 weitere besondere Pflanzen- und Tierarten
vertreten.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Martina Wagner
- Tel.:
- (030) 9025-1163
- Fax:
- (030) 9025-1057
Navigation
- Statistik
- Baumberge
- Falkenberger Rieselfelder
- Fließwiese Ruhleben
- Fort Hahneberg
- Grunewald
- Müggelspree – Müggelsee
- Pfaueninsel
- Schlosspark Buch und angrenzende Waldfläche
- Spandauer Forst
- Tegeler Fließtal
- Teufelsseemoor Köpenik
- Wasserwerk Friedrichshagen
- Wasserwerk Tegel
- Westlicher Düppeler Forst
- Wilhelmshagen – Woltersdorfer Dünenzug
- Zitadelle Spandau