Zielarten

Für den Berliner Biotopverbund wurden 34 Zielarten festgelegt. Sie sind in „Steckbriefen“ umfassend beschrieben und eigenen sich in hohem Maße für den Biotopverbund, da sie einen hohen Mitnahmeeffekt für die ausgewählten Organismengruppen aufweisen. Die flächenbezogenen Informationen sind für diese Zielarten in den jeweiligen Zielartenkarten festgelegt. Im geografischen Informationssystem der Senatsverwaltung (Geoportal) ist eine Übersichtskarte mit den Verbreitungsflächen aller Zielarten abgelegt. Durch Zu- oder Abschalten wird in dieser Karte für jede einzelne Zielart die Verbreitung dargestellt.

In der Darstellung werden diese Flächen unterschieden in:

  • Derzeitige Kernflächen
    Hier besteht zur Zeit eine Population der Art.
  • Derzeitige Verbindungsstrukturen
    Diese Flächen oder linearen Strukturen werden zur Zeit von der Zielart zur Ausbreitung genutzt.
  • Potentielle Kernflächen
    Bei entsprechender Anbindung an bestehende Biotopverbundstrukturen oder bei Umgestaltung können diese Flächen zukünftig als Kernflächen genutzt werden.
  • Potentielle Verbindungsstrukturen
    Bei entsprechender Anbindung an bestehende Biotopverbundstrukturen oder bei Umgestaltung können diese Flächen zukünftig als Verbindungsstrukturen genutzt werden.

Liste der 34 Zielarten für den Biotopverbund

  • Armeria maritima (Gemeine Grasnelke)

    PDF-Dokument (316.3 kB)

  • Butomus umbellatus (Schwanenblume)

    PDF-Dokument (333.8 kB)

  • Caltha palustris (Gewöhnliche Sumpf-Dotterblume)

    PDF-Dokument (314.7 kB)

  • Lathyrus linifolius (Berg-Platterbse)

    PDF-Dokument (318.1 kB)

  • Solidago virgaurea (Gemeine Goldrute)

    PDF-Dokument (299.7 kB)

  • Stachys sylvatica (Wald-Ziest)

    PDF-Dokument (311.0 kB)

  • Thalictrum flavum (Gelbe Wiesenraute)

    PDF-Dokument (305.5 kB)

  • Castor fiber (Biber)

    PDF-Dokument (343.4 kB)

  • Lepus europaeus (Feldhase)

    PDF-Dokument (279.4 kB)

  • Lota lota (Quappe)

    PDF-Dokument (279.6 kB)

  • Cobitis taenia (Steinbeißer)

    PDF-Dokument (339.5 kB)

  • Pelobates fuscus (Knoblauchkröte)

    PDF-Dokument (302.9 kB)

  • Rana arvalis (Moorfrosch)

    PDF-Dokument (281.7 kB)

  • Bombina bombina (Rotbauchunke)

    PDF-Dokument (283.7 kB)

  • Lacerta agilis (Zauneidechse)

    PDF-Dokument (317.6 kB)

  • Marstoniopsis scholtzi (Schöngesichtige Zwergdeckelschnecke)

    PDF-Dokument (276.7 kB)

  • Pisidium amnicum (Große Erbsenmuschel)

    PDF-Dokument (281.7 kB)

  • Calopteryx splendens (Gebänderte Prachtlibelle)

    PDF-Dokument (282.6 kB)

  • Lestes dryas (Glänzende Binsenjungfer)

    PDF-Dokument (276.7 kB)

  • Andrena nycthemera (Graue Weiden-Sandbiene)

    PDF-Dokument (313.9 kB)

  • Osmia mustelina (Marderartige Mauerbiene)

    PDF-Dokument (376.0 kB)

  • Papilio machaon (Schwalbenschwanz)

    PDF-Dokument (328.6 kB)

  • Zygaena filipendulae (Gemeines Blutströpfchen, Sechsfleck-Widderchen)

    PDF-Dokument (337.9 kB)

  • Chorthippus pullus (Kiesbank-Grashüpfer)

    PDF-Dokument (337.7 kB)

  • Conocephalus dorsalis (Kurzflügelige Schwertschrecke)

    PDF-Dokument (301.7 kB)

  • Oedipoda caerulescens (Blauflügelige Ödlandschrecke)

    PDF-Dokument (317.7 kB)

  • Cerambyx cerdo (Heldbock)

    PDF-Dokument (361.1 kB)

  • Elater ferrugineus (Feuerschmied)

    PDF-Dokument (359.6 kB)

  • Rhamnusium bicolor (Beulenkopfbock)

    PDF-Dokument (345.4 kB)

  • Bembidion litorale (Flussufer-Ahlenläufer)

    PDF-Dokument (333.7 kB)

  • Carabus auratus (Goldschmied, Goldlaufkäfer, Goldhenne)

    PDF-Dokument (344.5 kB)

  • Colymbetes paykulli (Schmal-Tauchkäfer)

    PDF-Dokument (365.6 kB)

  • Hydrophilus aterrimus (Schwarzer Kolbenwasserkäfer)

    PDF-Dokument (291.7 kB)

  • Pellenes nigrociliatus (Springspinne)

    PDF-Dokument (392.2 kB)

Karte im Geoportal