Inhaltsspalte
Die Berliner Mauer ist aus der wiedervereinigten Stadt lange verschwunden. Die Erinnerungen daran bleiben lebendig: Reste der ehemaligen Grenzanlage werden für die Nachwelt bewahrt, Gedenkorte sind entstanden und der ehemalige Verlauf der Berliner Mauer lässt sich auf dem Mauerweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
Pressemitteilungen zum Thema
- 08.11.2020 Michael Müller zum Tag des Mauerfalls: „Freiheit heißt auch und zuallererst Verantwortung“
- 06.11.2020 Geschichte trifft Gegenwart: Neuer Eingangsbereich für den Mauerpark
- 08.10.2020 Gedenktafel für den Menschenrechtsaktivisten und Gründer des Mauermuseums Rainer Hildebrandt
- 01.10.2020 Vielfältige Spurensuche zum Tag der Deutschen Einheit
- 13.08.2020 Gedenken an die Opfer des Mauerbaus am 13. August 1961
Übersichtskarte
Informieren Sie sich über den ehemaligen Grenzverlauf sowie über alle wichtigen historischen und aktuellen Mauerorte im Innenstadtbereich.
Video zum Mauerverlauf
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.