Inhaltsspalte
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Die Erinnerungsstätte zeigt am historischen Ort eine Ausstellung zur deutsch-deutschen Fluchtbewegung: Das West-Berliner Notaufnahmelager Marienfelde war für viele Flüchtlinge aus der DDR die erste Station. 1,35 Millionen Menschen wurden von 1953 bis 1990 hier aufgenommen. Die Ausstellung informiert über Fluchtmotive und Fluchtwege, die Stationen des Notaufnahmeverfahrens, den Neubeginn im Westen und über die Bespitzelung von Flüchtlingen durch die Staatssicherheit.
Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
- Tel.:
- +49 30 75008400
- E-Mail an die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
- Homepage von der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde – Stiftung Berliner Mauer
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Erinnerungsstätte Marienfelde
- M77
-
0.3km
Berlin, Hranitzkystr.
- M77
-
0.3km
Berlin, Hanielweg
- M77
-
0.1km
Berlin, Erinnerungsstätte Marienfelde
Urheberhinweise
- © Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Lizenz CC BY
- GPS-Daten Mauerweg
- © Landesarchiv Berlin
- Eine Nutzung der Fotos ist nur mit Genehmigung des Landesarchivs gestattet.