Rund 2,7 Mio. Menschen hatten zwischen 1949 und 1961 die DDR und Ost-Berlin verlassen: ein Flüchtlingsstrom, der etwa zur Hälfte aus jungen Leuten unter 25 Jahren bestand und die SED-Führung vor immer größere Schwierigkeiten stellte. Weitere Informationen
Gebietsaustausch
Bild: Landesarchiv Berlin
In der Folge des Vier-Mächte-Abkommens vom 3. September 1971 wurden insgesamt drei Vereinbarungen zum Gebietsaustausch zwischen dem Senat von Berlin (West) und der Regierung der DDR getroffen. Weitere Informationen
Mauertote
Bild: Senatskanzlei
Weit über 100.000 Bürger der DDR versuchten zwischen 1961 und 1988 über die innerdeutsche Grenze oder über die Berliner Mauer zu fliehen. Weitere Informationen
Öffnung und Fall der Mauer
Bild: Landesarchiv Berlin
Am frühen Abend des 9. November 1989 kurz vor 19:00 Uhr gab ZK-Sekretär Günter Schabowski am Ende einer Pressekonferenz eher beiläufig das Inkrafttreten einer neuen Reiseregelung für DDR-Bürger bekannt. Weitere Informationen
Geschichtsmeile
Bild: bfgg
Die Geschichtsmeile Berliner Mauer ist eine viersprachige Dauerausstellung. Sie informiert an 30 Stationen entlang des innerstädtischen Mauerwegs über die Geschichte von Teilung, Mauerbau und Maueröffnung. Weitere Informationen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei -