Coronavirus
Inhaltsspalte
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu ausgewählten Instagram-Beiträgen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Kinderspielplätze in Berlin
Kinderspielplätze sind ein wichtiger Teil des Berliner Stadtgrüns und Rückzugsorte für Kinder und Familien in der Stadt. Wie überall im Berliner Stadtgrün gilt auch hier: Mit gegenseitiger Rücksichtnahme wird es ein gutes Miteinander.
Radverkehr in Berlin
Der Fahrradverkehr ist eine der tragenden Säulen des klimafreundlichen und stadtverträglichen Verkehrs. Die gesetzlichen Grundlagen und aktuelle Entwicklungen und Projekte aus dem Bereich Radverkehr finden Sie auf dieser Übersichtsseite.
Machbarkeitsstudien zum U-Bahn-Ausbau
In vier Machbarkeitsstudien wurden Verlängerungen der U6, U7 und U8 untersucht. Die Verlängerungen der U7 in beide Richtungen erhielten die besten Bewertungen. Außerdem prüft die Senatsverwaltung eine Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz.
Fußverkehrsgesetz für Berlin
- Mit dem neuen Fußverkehrsgesetz fördert Berlin als erstes Bundesland den Fußverkehr mit einem eigenen Gesetz. Neben längeren Grünphasen für Fußgängerinnen und Fußgänger sieht das Gesetz zum Beispiel mehr Barrierefreiheit, komfortablere Kreuzungen und mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum vor.
Stadtbäume für Berlin
Neues Energiewendegesetz
Mit der Novellierung des Energiewendegesetzes geht Berlin weitere wichtige Schritte Richtung Klimaneutralität. Unter anderem sind die ökologische Regulierung der Fernwärme und der Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden geplant.
Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf.
Etwa die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland sind in ihrem Bestand bedroht oder bereits ausgestorben. Das Projekt verfolgt das Ziel, Berlin bestäuberfreundlicher zu gestalten und schafft mehr geeignete Räume für Wildbienen und andere bestäubende Insekten auf öffentlichen Grün- und Freiflächen.
Better World Cup – Die Mehrwegbecherinitiative für Berlin
In Berlin werden pro Stunde etwa 20.000 Einwegbecher verbraucht. Die Initiative Better World Cup setzt sich für den Umstieg auf Mehrwegbecher ein. Viele Cafés bieten bereits Rabatte für Heißgetränke im Mehrwegbecher an oder nehmen an einem Pfandsystem teil.
Bessere Pflege für Berlins Straßenbäume
Umweltstaatssekretär Stefan Tidow hat mit den für Straßen und Grünflächen sowie den für Finanzen zuständigen Stadträten aller zwölf Berliner Bezirke die erste gesamtstädtische Zielvereinbarung für die qualitätsvolle Pflege von Straßenbäumen abgeschlossen.
Hundeauslaufgebiete in Berlin
Hunde müssen im Berliner Stadtgrün grundsätzlich angeleint werden. Weil Hunde trotzdem Auslauf brauchen, gibt es in Berlin spezielle Auslaufbereiche.
Mobilitätswende: 2021 geht es weiter
Immer mehr Menschen in Berlin können klimafreundlich unterwegs sein. Dank zusätzlicher Bus- und Bahnangebote, sauberer E-Busse, geschützter Radstreifen und verkehrsberuhigter Kieze. 2021 geht die Mobilitätswende weiter: mit dem Radverkehrsnetz, dem Ausbau der Tram und der gesetzlichen Förderung des Fußverkehrs.
Zählstellen Fahrradverkehr
An 17 automatischen Dauerzählstellen erheben wir Daten zum Fahrradverkehr in Berlin.