Evangelische Schule Berlin Zentrum

Schüler gießen Pflanzen

Gemeinschaftsschule in Mitte

Die Evangelische Schule in Berlin-Mitte orientiert ihr pädagogisches Konzept eng an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030. Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule befassen sich im Schulalltag und in vielfältigen Projekten mit Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltigem Konsum und sozialer Gerechtigkeit.

Maßnahmen zum Klimaschutz an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum

Schulalltag: Mülltrennung und Energiesparen an der Tagesordnung

Der Einsatz für Klima- und Umweltschutz beginnt mit kleinen Gesten im Alltag – so auch in der Evangelischen Schule in Mitte. Abfalltrennung und die Nutzung umweltfreundlicher Schulmaterialien sind an der Gemeinschaftsschule Standard. Auch das Schulgebäude selbst wird mit regulierbaren Heizventilen und einer kleinen Solaranlage auf dem Dach ressourcenschonend gestaltet. Das Schulessen besteht zum hohen Anteil aus regionalen Bio-Produkten. Tierische Lebensmittel stammen von Erzeugern mit artgerechter Tierhaltung. Bei der Etablierung all dieser Standards wird die Schülerschaft aktiv mit einbezogen, sodass ein nachhaltiger Lerneffekt eintritt.

Schülerinnen und Schüler als Klimabotschafter

Das Engagement der Evangelischen Schule Berlin Zentrum erstreckt sich über die eigene Schüler- und Elternschaft hinaus. Die Schülerinnen und Schüler treten aktiv als Klimabotschafter auf und setzen sich öffentlichkeitswirksam für mehr Umwelt- und Klimaschutz ein. Dazu gehörten in der Vergangenheit unter anderem die Initiierung von Klimaakademien, die Teilnahme an teils internationalen Konferenzen, Seminaren und Summits mit eigenen Beiträgen, die Ausbildung von Grundschulkindern zu Klimabotschafterinnen und Klimabotschaftern und die Organisation von Klima-Veranstaltungen. Die Heranwachsenden lernen durch ihre aktive Rolle, auf welchen Wegen sie sich engagieren können und wie sie über ihre eigenen, klimaschonenden Handlungen hinaus einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft leisten können.

Plant for the Planet

Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Schule Berlin Zentrum nehmen an der Aktion „Plant for the Planet“ teil und pflanzten innerhalb eines Schuljahres 100.000 Bäume. Ein Jahr später folgten 20.000 weitere Bäume unter dem Motto „Ein Kinderwald in Pankow“. Der Einsatz für Plant for the Planet erschöpft sich jedoch keinesfalls in der Pflanzung der Bäume. Dem Projekt voraus gingen intensive Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit der Thematik. Ein weiterer, zentraler Bestandteil der Aktion lag in der öffentlichen Kommunikation für mehr Klima- und Umweltschutz – angefangen bei der Sammlung von Spenden zur Durchführung hin zur Organisation von Vorträgen. Das herausragende Engagement für das Projekt wurde im Jahr 2011 durch die Wahl einer Schülerin der Schule in den Weltvorstand von Plant for the Planet gewürdigt.

Klimabund

Mitte 2019 wurde der Klimabund an der Schule gegründet. Ziel des Bundes ist es, den Schulalltag noch klimafreundlicher zu gestalten und die Maßnahmen zum Umweltschutz an der Schule voranzutreiben, zu bündeln und zu koordinieren. Der Klimabund setzt sich aus Schülerinnen und Schülern, Mitarbeitenden und Eltern zusammen, die sich für eine klimafreundliche Zukunft einsetzen möchten.

Maßnahmen im Überblick

Steckbrief: Über die Evangelische Schule Berlin Zentrum

Die Evangelische Schule Berlin Zentrum ist eine private Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe.

Schulphilosophie

Das Motto der Schule lautet „mutig – protestantisch – weltoffen“. Die Schülerinnen und Schüler werden an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum zu mündigen, zukunftsfähigen und verantwortlichen Weltbürgern erzogen – durch moderne Lernformate, einer aktiven demokratischen Bildung und der Förderung des Diskurses. Die Wichtigkeit des sozialen Miteinanders und der Empathie kommen dabei nicht zu kurz.

Auszeichnungen

  • Energiesparmeister 2011
  • Vierter Platz beim Wettbewerb Berliner Klimaschulen 2018/2019
  • UNESCO-Projektschule (Stufe 1)
  • Preisträger Berliner Klimaschule 2009
  • Ökumenischer Umweltpreis 2009

Kartenansicht: Evangelische Schule Berlin Zentrum

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Kinder lernen zum Thema Energie

Handlungsfelder

Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Handlungsfelder