![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Öffentliche Grün- und ErholungsanlagenStadtpark Steglitz![]() Kontakt
Straßen- und Grünflächenamt
![]() Bezirk Steglitz- Zehlendorf von Berlin
Der Stadtpark Steglitz wurde in den Jahren 1906 bis 1914 vom damaligen Gartendirektor Fritz Zahn und dem Gartenbauinspektor Rudolf Korte als Landschaftspark auf vormals privatem, teils sumpfigem Gelände angelegt und später weiter ergänzt. Der Park ist zu großen Teilen bewaldet und verfügt über mehrere Teiche. Im Zentrum liegt ein Rondell mit Springbrunnen. Das Schmuckstück der Anlage ist der formal gestaltete Rosengarten, der von einer Hainbuchenhecke umfasst wird und in dessen Mitte sich ein Seerosenbecken befindet. Daneben ist der Park mit mehreren Spielplätzen, einer Minigolfanlage und einer Verkehrsschule ausgestattet. Das Gelände westlich der Sedanstraße wird überwiegend als Liegewiese genutzt. Der im Park befindliche Hügel dient im Winter als Rodelhang. Zu den Einrichtungen der Anlage gehört auch ein Musikpavillon. Hier finden im Sommer Konzerte statt, die über die Bezirksgrenzen hinaus Besucher anziehen. Vom Stadtpark aus kann man weiter entlang des Grünzuges am Teltowkanal spazieren und weitere Grünanlagen besuchen, wie z.B. den Bäkepark und den Schlosspark Lichterfelde.
![]() Literatur: Parks und Gärten in Berlin und Potsdam DGGL-Reiseführer deutsche Gärten Grüne Oasen in Berlin, Freizeit & Erholung in Parks und Gärten |
|||||||||||||||||||||||||||