Die Charta für das Berliner Stadtgrün ist eine Selbstverpflichtung des Landes Berlin, die sich der qualitativen und quantitativen Sicherung und Förderung des Berliner Stadtgrüns in all seinen Facetten widmet.
mehr
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu ausgewählten Grünanlagen und Plätzen, zum Bestand an öffentlichen Grünflächen, zur Benutzung der Anlagen sowie Hinweise zu den einschlägigen Gesetzen und den Ansprechpartnern in den Behörden.
mehr
Hier finden Sie Informationen zur Versorgung mit öffentlichen und privaten Spielplätzen in Berlin, zu ausgewählten öffentlichen Kinderspielplätzen in den Berliner Bezirken sowie zu Ansprechpartnern in den bezirklichen Gartenämtern.
mehr
Bäume an Straßen und in Parkanlagen prägen das Erscheinungsbild unserer Stadt. Mit der über das Jahr 2017 hinaus verlängerten Stadtbaumkampagne sollen 10.000 zusätzliche Straßenbäume gepflanzt werden. Helfen Sie mit und spenden Sie für Berliner Stadtbäume.
mehr
Die rund 890 Berliner Kleingartenanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des Grünflächensystems der Stadt. Weitere Informationen zum Bestand, zur Kleingartenentwicklung und zu den rechtlichen Vorschriften finden Sie hier.
mehr
Die Friedhöfe sind ein bedeutendes Potenzial des Stadtgrüns und der Kulturgeschichte Berlins. Informationen über die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft einschließlich der drei sowjetischen Ehrenmale ergänzen diesen Themenkomplex.
mehr
Der Landschaftsbau bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz umfasst das Spektrum von Freiflächen an Gebäuden, Grün an Straßen und Plätzen sowie von besonderen Bauvorhaben bis hin zur ständigen Pflege und Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für das Grün an den Bundesautobahnen im Stadtgebiet.
mehr
Rund 12% der Berliner Stadtgebietsfläche sind öffentliche Grünflächen. Die Pflege und Unterhaltung dieser Flächen sowie der rund 433.000 Straßenbäume sind eine anspruchsvolle und sehr vielgestaltige Aufgabe.
mehr
Das
GRIS ist
ein
DV-Fachverfahren
der 12 Gartenämter und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Es umfasst die fünf Module: "Fachdatenbank", "Geo-Informationssystem (GIS)", "Bestandsstatistiken", "Internetauskunft" und digitale "Bilddatenbank".
mehr
Grüne Dächer sind wichtig für die Lebensqualität in einer wachsenden und sich ständig weiter verdichtenden Metropole wie Berlin.
Deshalb fördert die Senatsverwaltung die Begrünung von Dächern vor allem in dicht bebauten Quartieren, denn dort ist mehr Grün besonders nötig.
mehr
Der seit 1965 verliehene Lenné-Preis ist ein Ideenwettbewerb zur Landschaftsentwicklung und Freiraumplanung. Er richtet sich an junge Landschaftsarchitekten, Planer, Wissenschaftler, Architekten und Künstler.
mehr
Zur Geschichte Berlins gehört auch die städtische Grünentwicklung.
Diese wird in sechs Kapiteln, beginnend mit den kurfürstlichen und königlichen Garten- und Alleeplanungen im Zentrum der Stadt bis heute beschrieben.
mehr
Erweiterung des Mauerparks
Eröffnung am 26. Juni 2020
mehr
150 Jahre kommunale Gartenbauverwaltung Berlin mehr
Stadtbäume für Berlin
Spenden Sie für Straßenbäume. Jeder Euro zählt.
mehr
Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030
Der Plan beschreibt die Entwicklungsperspektive der knapp 880 Kleingartenanlagen Berlins.
mehr
Plattform Produktives Stadtgrün
Die Plattform informiert über die Vielzahl der Berliner Gemeinschaftsgärten.
mehr
1.000 Grüne Dächer Programm
Die Senatsverwaltung fördert die Begrünung von Dächern vor allem in dicht bebauten Quartieren.
mehr
Immer aktuell
Kein Müll im Park
mehr
Foto: SenUVK
Das
Touristische Informationssystem
besteht aus zwei Komponenten: Den saphirblauen Wegweisern und den Informationsstelen.
Kontakt / Ansprechpartnerinnen und -partner mehr
Rechtsvorschriften zum Stadtgrün mehr
Urban Green Space
Information in English
more
Karten online
Grünanlagen-, Spielplatz-, Friedhofs- und Kleingartenbestand
mehr
Radfahren, Grillen, Hundefreilauf
Benutzung von Grünanlagen – Regeln und Angebote
mehr
ParcView - Berliner Kulturlandschaften erleben
Ein online-Projekt des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla). Machen Sie sich auf den Weg durch die Stadt, um das grüne Berlin zu erleben...
mehr
Das bunte Grün -
Kleingärten in Berlin
Broschüre 2012