Coronavirus
Inhaltsspalte
Sanierung Rummelsburger See
Der Rummelsburger See ist ein 45 Hektar großer seenartiger Seitenarm der Spree in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg. Am nordwestlichen Ende des Sees befindet sich die drei Hektar große Schadensanierungsfläche (Wasserfläche).
Die Sedimente der Schadensanierungsfläche sind mit Schadstoffen, insbesondere Mineralölkohlenwasserstoffen, Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen der industriellen Nutzung des Umfeldes aus dem 19. und 20. Jahrhundert belastet.
Die Sanierung soll durch das Entfernen der stark belasteten Sedimente und das Abdecken der verbleibenden, aber nur schwach oder unbelasteten Sedimente auf der Schadensanierungsfläche erfolgen.
Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen
Ende der Karte.
Fragen und Antworten
Die ufernahen Bäume wurden gefällt, um einen Verbau (Spundwand) als temporäre Sicherung des Ufergeländes herstellen zu können.
Das Holz wird dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg für ingenieurbiologische Ufersicherungsmaßnahmen auf Alt-Stralau und dem NABU für die Einfriedung eines geschützten Uferbiotops am Rummelsburger See übergeben. Das Restholz wurde entsorgt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Tiefbau