Halensee - Badegewässerprofil

Bild: Grünflächenamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abb. 1: Lageplan Freibad Halensee, Hinweis: Das Baden ist nur im Freibadbereich erlaubt.

Bild: BWB, K.Joswig
Retentionsbodenfilter am Halensee
Der Retentionsbodenfilter (RBF) besteht aus einer Vorstufe (Regenklärbecken) und einem mit Schilf bewachsenen Filterbeet (Bodenfilter). Die Reinigung des Regenwassers erfolgt im Beet durch Adsorptionsprozesse und mikrobiologischen Abbau. Durch Drainagen kann das gereinigte Wasser zum Halensee hin abfließen.
Durch den Retentionsbodenfilter konnten Verbesserungen bei der Sichttiefe, der Phosphorbelastung und der Keimbelastung erreicht werden.

Bild: Berliner Wasserbetriebe
Skizze eines Retentionsbodenfilter
Der Halensee nimmt Regenwasserabflüsse aus 3 Einzugsgebieten (EZG) auf (siehe Abbildung) von denen der aus dem EZG Trabenerstraße dessen Zulauf gegenüber der Badestelle liegt und für ca. 75% des Regenwasserzuflusses des Halensees verantwortlich ist, über den Retentionsbodenfilter (RBF) gereinigt wird. Die Abwässer aus dem EZG Margaretenstraße und dem EZG Wallotstraße werden nicht über den Retentionsbodenfilter gereinigt und können nach Starkregen zu Belastungen der Gewässerqualität (insbesondere durch Keimbelastungen) führen.

Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
- Raum: Haus A
Postanschrift
(für alle Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin
Fahrverbindungen
Turmstr.
U 9 (Aufzug vorhanden)
Birkenstr.
U 9 (kein Aufzug vorhanden)
Havelberger Str.
M 27
Turmstr./ Lübecker Str.
101, 123, 187
Turmstr.
245, TXL