EU-Badestelle Krumme Lanke - Badegewässerprofil

Abb. 1:Übersicht des Badegewässers Krumme Lanke mit Probenahmestelle
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25)
Infrastruktur

Abb. 2: Infrastruktur des Badegewässers Krumme Lanke
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale farbige Orthophotos 2009 (DOP 10-C)
Das EU-Badegewässer Krumme Lanke hat eine Uferlänge von ca. 2,5 km und ist frei zugänglich. Durch die freie Badenutzung sind Uferböschungen abgerutscht und die natürliche Uferstruktur ist beschädigt (abgerutschte Böschungsabschnitte). Ein längerer Abschnitt am Nordufer wurde jedoch für den Naturschutz abgezäunt (Abb. 2). Das Ufer wird zum größten Teil von Wald eingenommen.
Die Krumme Lanke ist nicht bewirtschaftet. Ein Toilettencontainer befindet sich ca. 70 m südwestlich vom Südende der Krummen Lanke am Fischerhüttenweg. An den größeren Strandabschnitten und an den Sitzbänken des Uferweges sind Abfallkörbe vorhanden.
Am östlichen Ende des Schlachtensees liegt ca. 350 m von der Krummen Lanke entfernt die Restauration Fischerhütte.
Zu erreichen ist das Badegewässer mit der U-Bahn und dem Pkw.