Badegewässerprofil Heiligensee - Badegewässer Heiligensee

Abb. 1: Übersicht des Badegewässers Heiligensee mit Badestelle, Probenahmestelle und Einleitstellen
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25)
Beschreibung des Badegewässers
Infrastrukur

Abb. 2: Infrastruktur Badestelle Heiligensee
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale farbige Orthophotos 2009 (DOP 10-C)
Der Heiligensee misst an seiner tiefsten Stelle 9,5 m und hat ein Wasservolumen von knapp 2 Mio. m³. Das Freibad Heiligensee liegt im Süden des Sees. Hier ist der einzige öffentliche Zugang zum Heiligensee. Das Baden ist nur im Bereich des Freibades erlaubt. An der rund 2,7 km langen Uferlinie des Heiligensees hat das Freibad einen Anteil von ca. 100 m.
Am nordöstlichen Ufer des Heiligensees befindet sich ein Zeltplatz. Am östlichen Ufer des Heiligensees haben zwei Angelvereine Zugang zum See. Der Heiligensee wird langjährig als Angel- und Fischereigewässer genutzt.