Badegewässerprofil Plötzensee- EU-Badegewässer Freibad Plötzensee

Abb. 1:Übersicht des Badegewässers Plötzensee mit EU-Badestelle, Probenahmestelle und Einleitstellen
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25)
Beschreibung des Badegewässers
Infrastruktur

Abb. 2: Infrastruktur des Freibades Plötzensee
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale farbige Orthophotos 2009 (DOP 10-C)
Das bewirtschaftete Freibad Plötzensee ist per Auto, Bus oder Tram zu erreichen. Das weitläufige Freibadgelände unterteilt sich in eine Liegewiese, einen künstlich angelegten ca. 300 m langen Sandstrand und ein abgegrenztes FKK- Gelände (ebenso unterteilt in Wiese und Sandstrand). Landseitig ist das Freibad vollständig durch einen Zaun abgegrenzt. Es gibt mehrere Toilettenhäuser sowie Dusch- und Umkleidemöglichkeiten (Abb. 2). Rettungsschwimmer und eine „Erste-Hilfe-Station“ sind ebenfalls vor Ort. Im Freibad wird in einem gekennzeichneten Bereich ein Nachtschwimmen angeboten. Hier kann nach Einbruch der Dämmerung mit Überwachung durch einen Rettungsschwimmer gebadet werden.
Am Strand befinden sich Strandkörbe, die gegen Gebühr ausgeliehen werden können. Das Freibad verfügt über einen Kiosk und verschiedene Imbissstände. Als Sport- und Spieleinrichtungen bietet das Freibad Plötzensee einen großen Spielplatz, ein Klettergerüst, ein Volleyballfeld und Basketballkörbe, mehrere Tischtennisplatten sowie Tore. Vom Flachwasserbereich ausgehend führt eine Rutsche ins Nichtschwimmerbecken (Abb. 2).
Am östlichen Ufer werden eine Gaststätte und ein Bootsverleih (Tret- und Ruderboot) betrieben. Ein Teil des Bootsverleihs wird von den Anglern genutzt.