Badegewässerprofil Dämeritzsee
Badegewässer Dämeritzsee - Berliner Teil

Abb.1:Dämeritzsee
Bild: Quelle:FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale Topographische Karte 1:50.000 (DTK50)
Beschreibung des Badegewässers
Infrastruktur

Abb. 2: Infrastruktur Badegewässer Daemeritzsee.
Bild: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale farbige Orthophotos 2009 (DOP 10-C)
Der Dämeritzsee ist auf Berliner Seite fast vollständig von Siedlungsgebieten umgeben, so dass hier keine ausgewiesene Badestelle existiert.
Der See ist insgesamt als Badegewässer ausgewiesen.
Überwachung der Badegewässerqualität
Risikoabschätzung für das Massenvorkommen von Cyanobakterien
-
Potential zukünftiger Massenentwicklungen von Cyanobakterien
-
Feststellung
ja
-
Bemerkung
Im Dämeritzsee ist das Risiko einer Massenentwicklung von Cyanobakterien (“Blaualgen”) gegeben. Bei günstigen Wetterbedingungen (hohe Temperaturen und längere Stagnationsphasen) sind Massenentwicklungen von Cyanobakterien nicht auszuschließen. Bei einer massenhaften Vermehrung von Cyanobakterien können giftige Stoffe (Toxine) gebildet werden. In diesem Fall prüft das LAGeSo, ob ein kritischer Schwellenwert (30 µg/l) überschritten wird und spricht ggf. entsprechende Badewarnungen aus.
-
Parameter
An der Badestelle beobachtete Massenvorkommen von Cyanobakterien innerhalb der letzten vier Jahre
-
Feststellung
ja
-
Bemerkung
In den letzten 4 Jahren wurde selten ein Massenvorkommen von Cyanobakterien beobachtet.
-
Parameter
Falls ja, welche Arten
-
Feststellung
u.a. Dolichospermum sp., Aphanizomenon sp., Limnothrix sp., Microcystis sp., Pseudanabaena sp.
-
Bemerkung
Das Phytoplankton bildet hier in der Regel eine hohe Biomasse, wodurch die Sichttiefe gemindert wird (häufig < 1m). Im Phytoplankton sind Cyanobakterien mit unterschiedlichen Arten regelmäßig und zeitweilig zahlreich vertreten.
-
Parameter
Verhaltensempfehlungen bei Blaualgen
-
Feststellung
nein
-
Bemerkung
keine
Risikoabschätzung für das Massenvorkommen von submersen Makrophyten oder Makroalgen (und / oder Phytoplankton)
-
Parameter
Potential zukünftiger Massenentwicklungen von Makrophyten, Makroalgen und/oder Phytoplankton
-
Feststellung
ja
-
Bemerkung
Aufgrund der hohen Nährstoffbelastung und trophischen Status des Gewässers besteht ein Risiko zur Massenentwicklung von Mikro- und Makroalgen.
-
Parameter
An der Badestelle beobachtete Massenvorkommen von Makroalgen und/oder submersen Makrophyten innerhalb der letzten vier Jahre
-
Feststellung
nein
-
Bemerkung
keine
-
Parameter
Falls ja, welche Arten
-
Feststellung
nein
-
Bemerkung
keine Angaben
-
Parameter
Verhaltensempfehlungen bei Makrophyten
-
Feststellung
nein
-
Bemerkung
keine
Überprüfung und Aktualisierung des Badegewässerprofils
-
Profil erstellt:
2011, 2014, zuletzt 2020 aktualisiert
-
Verantwortlich für das Profil:
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Fachgruppe Wasserhygiene
Turmstr. 21, 10559 Berlin -
Nächste Überprüfung:
Überprüfung in Abhängigkeit von der Einstufung
Die nächste Überprüfung und ggf. Aktualisierung wird abhängig von der Einstufung wie folgt festgelegt:
-
Einstufung
Überprüfungshäufigkeit
-
ausgezeichnet
Überprüfung nur bei Änderung der Einstufung
-
gut
Überprüfung mindestens alle 4 Jahre
-
ausreichend
Überprüfung mindestens alle 3 Jahre
-
mangelhaft
Überprüfung mindestens alle 2 Jahre