Ausbildung zur Medizinischen Sektions- und Präparationsassistentin/ zum Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenten

Die Ausbildung dauert ein Jahr. Sie besteht aus einem 6-monatigen Lehrgang, der theoretische und praktische Anteile enthält. Dieser Lehrgang erfolgt an der staatlich anerkannten Schule für Medizinische Sektions- und Präparationsassistenz der BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (siehe Verzeichnis der staatlich anerkannten Ausbildungsstätten) und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Nach der bestandenen Prüfung wird ein 6-monatiges Berufspraktikum abgeleistet. Der Einsatz kann an Instituten für Anatomie, Pathologie oder Gerichtsmedizin oder pathologischen Instituten von Krankenhäusern unter Aufsicht eines/r entsprechend spezialisierten Arztes/Ärztin erfolgen.

Ausbildungsvoraussetzungen

Zur Ausbildung wird zugelassen, wer nachweist, dass er/sie
  • das 18. Lebensjahr vollendet hat,
  • die Hauptschule abgeschlossen oder eine gleichwertige Schulbildung hat,
  • für den Beruf gesundheitlich geeignet ist (ärztliches Zeugnis) und
  • zur Ausübung des Berufs zuverlässig (polizeiliches Führungszeugnis) erscheint.
  • Verzeichnis der staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für Med. Sektions- und Präparationsassistenten/-innen

    PDF-Dokument (77.1 kB) - Stand: Juli 2022

Kontakt

Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Referat IV H – Gesundheits- und Pflegeberufe Inland

Das Referat IV H – Gesundheits- und Pflegeberufe Inland – ist telefonisch, elektronisch oder schriftlich zu erreichen.

Eine persönliche Beratung kann nur nach individueller Terminvereinbarung erfolgen. Bei einem Terminwunsch melden Sie sich bitte unter Angabe des Grundes über den E-Mail-Kontakt.

Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte per Post oder werfen diese in den Hausbriefkasten in der Turmstraße 21, Haus A, 10559 Berlin ein.

Dienstgebäude

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

(für alle Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin