Verantwortlicher:
Verantwortliche/r im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
LAGeSo
Pflegeausbildungsfonds/ Referat ZS F
Turmstr. 21, 10559 Berlin
Mail: pflegeausbildungsfonds@lageso.berlin.de
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen:
LAGeSo ZS L DSB
Telefon: 030-90229-1209
Mail: datenschutz@lageso.berlin.de
Rechtsgrundlage für die Speicherung:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der rechtlichen Grundlage des § 27 Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) sowie des § 56 Abs. 3 Pflegeberufegesetzes (PflBG). Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Verwaltung und Organisation des Pflegeausbildungsfonds gemäß §§ 26 ff. PflBG und PflAFinV erforderlich. Ohne die vollständigen Angaben können wir die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben nicht erfüllen.
Zweck der gespeicherten Daten:
Um die Plausibilität der gemeldeten Ausbildungsverhältnisse prüfen zu können, benötigen wir von den Trägern der praktischen Ausbildung und Pflegeschulen gesetzlich vorgegebene Angaben zu den Ausbildungsverhältnissen (personenbezogenen Daten), die dann bei uns verarbeitet werden. Das bedeutet, dass wir die Daten bei Ihnen erheben und dann z.B. speichern, nutzen oder löschen, sofern es erforderlich ist.
Umfang der gespeicherten Daten:
Namen, Geburtsdaten, Geschlecht und Daten zur konkreten Ausbildung (Beginn und Ende, Voll- oder Teilzeit) der Auszubildenden. Darüber hinaus werden Angaben u.a. über Fördermittel gespeichert. Ferner werden Daten zum Abschluss, auch dem Beendigungsgrund, und der Höhe der Ausbildungsvergütung benötigt. Zudem werden die Daten der Personen gespeichert und verarbeitet, die für den Kontakt und Datenaustausch zwischen der zuständigen Stelle gemäß § 26 Absatz 4 PflBG und den Trägern/Einrichtungen gemäß § 7 Absatz 1 PflBG sowie den Pflegeschulen erforderlich sind.
Datenübermittlung:
Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
Speicherfrist:
Die personenbezogenen Daten werden bei uns für die Dauer von mindestens fünf Jahren nach Ende eines Finanzierungszeitraums gemäß § 27 Abs. 2 PflAFinV gespeichert. Sobald sie nicht mehr erforderlich sind, werden sie nach Fristablauf gelöscht.
Informationspflicht:
Diese Informationen über die Datenverarbeitung sind durch die Rechtsträger der Pflegeeinrichtungen an die Personen, die mit der zuständigen Stelle gemäß § 26 Absatz 4 PflBG in Kontakt treten und durch die Träger der praktischen Ausbildung sowie die Pflegeschulen an die Auszubildenden weiter zu geben.