Badegewässerprofil Unterhavel - EU-Badegewässer Unterhavel, Große Steinlanke

Abb. 1: Übersicht des Badegewässers Unterhavel mit EU-Badestellen, Probeentnahmestellen und Einleitstellen
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale Topographische Karte 1:50.000 (DTK50)
Beschreibung des Badegewässers
Infrastruktur

Abb. 2: Infrastruktur der Badestelle Große Steinlanke
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale farbige Orthophotos 2009 (DOP 10-C)
Die EU-Badestelle Große Steinlanke, mit einer Uferlinie von ca. 280 m, liegt am Ostufer der Unterhavel (Abb. 1, Abb. 2) im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Zu erreichen ist sie mit dem Bus oder Pkw.
An der Badestelle befinden sich Brunnen zur Trinkwassergewinnung, dementsprechend umfasst sie das Trinkwasserschutzgebiet mit den Trinkwasserschutzzonen I und II des Wasserwerks Beelitzhof.
Nördlich wird die Badestelle durch eine abgezäunte Biotopschutzfläche und im Süden durch einen größeren Bootsanleger (Segelschule) begrenzt.
Die EU-Badestelle Große Steinlanke ist nicht bewirtschaftet.
Die Große Steinlanke befindet sich an einer Schifffahrtsstraße, Austonnung (Abb. 2) hält den Schiffs- und Bootsverkehr ab.
Das Ufer hat vorwiegend sandigen Charakter, untergeordnet treten vegetationsbestandene Abschnitte auf.
An der Badestelle Große Steinlanke gibt es keine Toiletten. Mehrere Abfallbehälter stehen zur Verfügung. In 150 m Entfernung befindet sich die Wasserrettungsstation „Großes Fenster“ (Abb. 2).