Tierärztliche Prüfung

Die tierärztliche Prüfung umfasst folgende Fächer

  1. Tiererhaltung und Hygiene,
  2. Tierschutz und Ethologie,
  3. Tierernährung,
  4. Klinische Propädeutik,
  5. Virologie
  6. Bakteriologie und Mykologie,
  7. Parasitologie,
  8. Tierseuchenbekämpfung und Infektionsepidemiologie,
  9. Pharmakologie und Toxikologie,
  10. Arznei- und Betäubungsmittelrecht,
  11. Geflügelkrankheiten,
  12. Radiologie,
  13. Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie,
  14. Lebensmittelkunde einschließlich Lebensmittelhygiene,
  15. Fleischhygiene,
  16. Milchkunde,
  17. Reproduktionsmedizin,
  18. Innere Medizin,
  19. Chirurgie und Anästhesiologie und
  20. Gerichtliche Veterinärmedizin, Berufs- und Standesrecht.

Der Antrag auf Zulassung ist schriftlich unter Verwendung der hierfür bereitgestellten Formulare und unter Beachtung der Hinweise dazu zu stellen.

  • Antrag auf Zulassung zur Tierärztlichen Prüfung

    PDF-Dokument (591.4 kB) - Stand: Januar 2021

  • Antrag auf Rückmeldung zum 11. Semester

    PDF-Dokument (166.0 kB) - Stand: Januar 2022

  • Ärztliche Bescheinigung zur Frage der Prüfungsunfähigkeit zur Vorlage beim Prüfungsausschuss

    PDF-Dokument (88.8 kB)

Kontakt

Das Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe ist telefonisch, elektronisch oder schriftlich zu erreichen.

Eine persönliche Beratung kann nur nach individueller Terminvereinbarung erfolgen. Bei einem Terminwunsch melden Sie sich bitte unter Angabe des Grundes über den E-Mail-Kontakt.

Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte per Post oder werfen diese in den Hausbriefkasten in der Turmstraße 21, Haus A, 10559 Berlin ein.

Ansprechpartnerinnen:

Frau Grabow
Telefon (030) 90229-2124
E-Mail

Frau Rantzsch
Telefon (030) 90229-2125
E-Mail

Dienstgebäude

Verkehrsanbindungen

Postanschrift

(für alle Dienstgebäude)
Postfach 31 09 29
10639 Berlin