Hilfsangebote für Opfer des Anschlags in Magdeburg am 20.12.2024

Hinterbliebenen, Verletzten und deren Angehörigen sowie Personen, die den Anschlag am 20.12.2024 in Magdeburg miterlebt und ihren Wohnsitz in Berlin haben, können sich zur Beratung und Beantragung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch (SGB XIV) an folgende Stellen wenden.

Bitte wählen Sie die Telefonnummer des für Sie zuständigen Wohnbezirkes

  • 030 90229 6207 (Neukölln – Steglitz/Zehlendorf – Tempelhof)
  • 030 90229 6241 (Pankow – Lichtenberg)
  • 030 90229 6242 (Spandau – Reinickendorf – Schöneberg)
  • 030 90229 6257 (Mitte – Hellersdorf – Treptow/Köpenick)
  • 030 90229 6205 (Friedrichshain/Kreuzberg – Charlottenburg/Wilmersdorf – Marzahn)

oder schreiben Sie eine E-Mail an:

ser.fallmanagement@lageso.berlin.de

Weitere Hilfsangebote

Hilfsangebot Internet Telefon
Opfertelefon des WEISSEN RINGS Weisser Ring 116 006 (täglich von 7.00 – 22.00 Uhr)
Telefonseelsorge Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222
(rund um die Uhr erreichbar)

Die Trauma-Ambulanzen in Berlin stehen in der Regel kurzfristig mit ihren Angeboten zur Verfügung

Trauma-Ambulanz Adresse Telefon
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik Landhausstr. 33-35, 10717 Berlin 030 5472 7887
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Große Hamburger Str. 5 – 11,10115 Berlin 030 2311 1880 oder 1881
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin 030 450616594