Badegewässerprofil Orankesee- EU-Badegewässer Freibad Orankesee

Abb. 1: Übersicht des Badegewässers Orankesee mit EU-Badestelle, Probenahmestelle und Einleitstellen
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale Topographische Karte 1:25.000 (DTK25)
Beschreibung des Badegewässers
Infrastruktur

Abb. 2: Infrastruktur des Freibades Orankesee
Bild: Quelle: FIS-Broker WMS-Service SenStadt Berlin: Digitale farbige Orthophotos 2009 (DOP 10-C)
Das bewirtschaftete Strandbad Orankesee ist durch Bus, Tram oder Auto zu erreichen. Die Haltestellen befinden sich in jeweils 400 m Entfernung zum Bad. Vor dem Eingang des Bades gibt es (behindertengerechte) Parkplätze.
Das Strandbad ist in einen Liegewiesen- und einen Sandstrandbereich unterteilt, die über behindertengerechte, befestigte Wege zu erreichen sind. Zur Ausstattung des Strandbades gehören u.a. behindertengerechte Toilettengebäude und Dusch- sowie Umkleidemöglichkeiten; zwei Wasserrutschen im Nichtschwimmerbereich; ein Volleyballfeld und mehrere Tischtennisplatten. Am Sandstrand sind mehrere Strandkörbe aufgestellt, die zur Tagesmiete genutzt werden können. Während des Badebetriebes ist ein Rettungsschwimmer vor Ort. Das Strandbad verfügt über ein Krankenzimmer, eine Wasserrettungsstation und ein Rettungsboot. Auf dem Freibadgelände befindet sich ein Imbiss (Abb. 2)