Fachkräfte

Lehrerin mit Schülern

Lehrerin oder Lehrer werden

Die Lehrkräfteausbildung im Land Berlin verläuft in zwei Phasen: Erster Schritt ist ein Universitätsstudium, das mit dem lehramtsbezogenen Master-Abschluss beendet wird. In Phase Zwei folgt die schulpraktische Ausbildung mit dem Vorbereitungsdienst. Lehrerin oder Lehrer werden

Lehrerin an der Tafel vor Klasse

Quereinstieg in den Lehrerberuf

Auch wenn Sie keine abgeschlossene Lehramtsausbildung haben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen für die Einstellung als Lehrkraft bewerben. Eine Einstellung als Quereinsteiger ist möglich, wenn Bewerber mit einer Lehramtsbefähigung nicht zur Verfügung stehen. Quereinstieg in den Lehrerberuf

Lehrerin in Kindergruppe

Einstellungen

Bewerben Sie sich für die abwechslungsreiche Arbeit im Schuldienst, wenn es Ihnen Freude bereitet, Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie zu selbständigen Persönlichkeiten zu. Einstellungen

zwei junge Lehrer am Tisch

Qualifizierung von Lehrkräften

Einmal erlernte Kenntnisse und Fähigkeiten müssen sich heute den Anforderungen einer sich ständig ändernden Berufswelt anpassen. Der Erwerb von Wissen ist ein nicht abgeschlossener Prozeß, der lebenslanges Lernen und eine hohe Eigenverantwortlichkeit der Lernenden voraussetzt. Qualifizierung von Lehrkräften

Lehrerin an der Tafel im Klassenzimmer

Wir verbeamten

Im Koalitionsvertrag hat die Landesregierung die Rückkehr zur Verbeamtung von Lehrkräften als Ziel festgehalten. Am 22. März 2022 hat der Senat einen Grundsatzbeschluss zur Rückkehr zur Verbeamtung beschlossen. Wir verbeamten

Flottenstraße Aussenansicht

Personalverwaltung

Die Personalstelle ist für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten der Beschäftigten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einschließlich der Lehrkräfte an den öffentlichen Schulen verantwortlich. Die Landesfamilienkasse zahlt für diese Mitarbeiter das Kindergeld. Personalverwaltung

Wie viel pädagogisches Personal bekommt eine Schule?