Corona-Informationen zu Schule und Kita
Bis zum 14. Februar gibt es keinen Präsenzunterricht in Berlins Schulen, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.
Die Kitas sind bis zum 14. Februar im Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Beruflich Reisende

Beruflich Reisende sind Zirkusangehörige, Artisten, Schausteller, Marktkaufleute, Binnenschiffer, Saisonarbeiter oder Puppenspieler. Das Leben von Kindern beruflich Reisender ist geprägt von häufigem Ortswechsel und meistens auch von der Einbindung der Kinder in den Arbeitszusammenhang des Familienunternehmens.
Damit verbunden sind ständige Wechsel von Schulen, Lehrkräften, Mitschülern und Unterrichtsmethoden. Wie für alle Kinder und Jugendlichen besteht auch für reisende Kinder Schulpflicht, und wie alle Kinder und Jugendlichen haben sie ein Recht auf Bildung.
Schultagebuch
Um ihr Recht auf Bildung zu unterstützen, haben sich alle Länder der Bundesrepublik Deutschland auf ein Beschulungskonzept verständigt.
Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat ein Schultagebuch und eine Handreichung zum Schultagebuch inkl. Lernbausteine Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch (Jahrgangsstufen 1 bis 10) einheitlich für alle Bundesländer verabschiedet.
Entsprechend dieser Vorgaben werden die Kinder beruflich Reisender unterrichtet.
Stammschule
Die Stammschule ist jene Schule, die das Kind während der reisefreien Zeit über einen längeren Zeitraum besucht. Für die Reisezeit stellt die Schule Lernmaterialien und einen individuellen Lernplan zur Verfügung. Die Stammschule erstellt auch die Zeugnisse.
Stützpunktschulen
Die Stützpunktschulen nehmen reisende Kinder oder Jugendliche während der Reisesaison auf. Diese Schulen liegen häufig in der Nähe der Festplätze. In Berlin gibt es keine festgelegten Stützpunktschulen (siehe Punkt 6. Handreichung), jede Schule, die ein Kind von beruflich Reisenden aufnimmt, ist somit eine Stützpunktschule.
Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch die an den Schulen tätigen Lehrkräfte im Rahmen der Personalausstattung. Seit dem Schuljahr 2015/16 steht zusätzlich eine Bereichslehrkraft zur Beratung für das schulische Personal sowie Eltern und Kinder zur Verfügung und unterstützt den Schulbesuch der reisenden Kinder..
Handreichungen für Schulkinder beruflich Reisender
Lernbausteine und Beschreibungen erwarteter Leistungen
für die Fächer Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache (Englisch/Französisch)
PDF-Dokument (148.9 kB)
Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden
Schul-Rundschreiben Nr. 70/2005
PDF-Dokument (66.0 kB)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Ansprechpartnerin
Daniela Borck
- Tel. (030) 90227 – 5731