Am Girls'Day könnt ihr Berufe kennenlernen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Tischlerin oder Feuerwehrfrau. Jetzt Beruf aussuchen und anmelden! Die Plätze sind begrenzt.
Am Boys'Day lernt ihr Berufe z. B. aus Bildung, Pflege und Erziehung kennen. Diese Berufsbereiche werden seltener von jungen Männern gewählt. Jetzt reinschauen und für ein Angebot anmelden!
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und Dokumente zur Verbeamtung von Lehrkräften in Berlin sowie Antworten auf praktische Fragen zum Antragsprozess oder zur Pension.
Unterhaltsvorschuss zu beantragen ist für viele Betroffene eine belastende Situation. Wir haben den Weg vereinfacht und bieten über die Dienstleistungsdatenbank Berlin ein schnelleres und digitales Verfahren an.
Wenn Sie in Berlin als Lehrkraft im öffentlichen Schuldienst arbeiten wollen, Ihre Berufsqualifikation aber im Ausland erworben haben, benötigen Sie eine Anerkennung Ihrer Qualifikation. Hier finden Sie dazu alle Informationen.
Berlin spart Energie! Auch die Berliner Schulen leisten Ihren Beitrag. Auf dieser Seite stellen wir Energiespartipps für Schulen bereit und zeigen, wie alle beim Energiesparen mithelfen können.
In der aktuellen Ausgabe berichten wir über die Schulungen für ehrenamtliche Vormünder für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, vom RoboCup-Turnier sowie über Klimaschutz und Social Media.
Die neue Broschüre informiert, welche Wege es in den Lehrerberuf gibt. Ob Lehramtsstudium, Quereinstieg oder auch Weiterbeschäftigung im Pensionsalter, der Möglichkeiten gibt es viele. Starten Sie jetzt durch!
Sie kommen aus der Ukraine und möchten in einer Berliner Schule arbeiten? Gern beraten wir zu Fragen der Anerkennung. In diesem Formular können Sie erste qualifizierende Angaben machen und sich registrieren.
Wir suchen für unsere Schulen dringend Lehrkräfte, Studierende, Quereinsteiger, Erziehungsfachkräfte, Heilerzieher und Psychologinnen. Selbst pensionierte Lehrkräfte können noch einmal aktiv werden, wenn sie wollen.
Mit dem Aufruf des Inhaltes erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Twitter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bild: SenBJF/Jannette Kneisel
Bildung
Berlin investiert in die Zukunft: Nach der Grundschule folgen zwei gleichwertige Schularten, Ganztagsschulen werden ausgebaut und die Eigenverantwortung der Schulen gestärkt. BildungWeitere Informationen
Bild: depositphotos/Syda Productions
Jugend und Familie
Berlin schafft soziale Räume, in denen sich Familien und junge Menschen wohlfühlen und entfalten. Unsere Stadt bietet Förderung und Unterstützung – und das auch in schwierigen Lebenslagen. Jugend und FamilieWeitere Informationen
Bild: SenBJF
Die Berliner Schulbauoffensive
Wir bauen neue Schulen für Berlin! Mit der Berliner Schulbauoffensive werden mehr als 60 neue Schulen gebaut, nahezu alle Bestandsschulen saniert und ausreichend Schulplätze geschaffen. Die Berliner SchulbauoffensiveWeitere Informationen
Bild: jorisvo Fotolia/SenBJF
Europa und Internationales
Viele europäische Programme bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu beteiligen, Ausbildung und Karriere in einem EU-Mitgliedstaat zu beginnen oder Europa zu erkunden. Europa und InternationalesWeitere Informationen
Bild: Fotolia/Gerhard Seybert
Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen