Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Klasse Berlin 11 - Lesen, schreiben, zurechtfinden: Grundbildung nachholen

    "Klasse Berlin" - Podcastfolge zur Grundbildung

    Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. In dieser Podcastfolge von "Klasse Berlin" geht es um Berliner Unterstützungsangebote und Lernorte, um Grundbildung nachzuholen.

    Weitere Informationen
  • 11. Pflichtschuljahr

    Ab dem Schuljahr 2025/2026 bieten ausgewählte Oberstufenzentren den praxisorientierten Bildungsgang „IBA Praxis“ an. Dieser ist für alle Schüler/-innen ohne Anschluss verpflichtend. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

    Weitere Informationen
  • Übergang 7. Klasse

    Der Anmeldezeitraum für die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen ist vom 6. März bis 14. März 2025. Sie müssen Ihr Kind in der Erstwunschschule anmelden und Anmeldebogen und Förderprognose vorlegen.

    Weitere Informationen
  • Girls'Day/Boys'Day

    Am 3. April können Mädchen und Jungen sich wieder einen ganzen Tag lang beruflich orientieren. Frei von Geschlechterklischees können spannende Berufe ausprobiert werden. Jetzt schon für einen Kurs anmelden!

    Weitere Informationen
Lehrerin lernt mit Schülerin

Bildung

Berlin investiert in die Zukunft: Nach der Grundschule folgen mit Gymnasium und ISS zwei gleichwertige Schularten. Ganztagsschulen werden ausgebaut und die Eigenverantwortung der Schulen gestärkt. Weitere Informationen

OSZ IMT

Oberstufenzentren in Berlin

Die Oberstufenzentren sind die beruflichen Schulen Berlins, an denen berufliche und allgemeinbildende Fächer kombiniert werden und Sie sich effektiv auf Ihren Traumjob vorbereiten und berufsnahe Skills erwerben. Weitere Informationen

2021-35-GS-Lichtenberg-001

Schulbauoffensive

Wir bauen neue Schulen für Berlin! Mit der Berliner Schulbauoffensive werden neue Schulen und Sportanlagen gebaut, Bestandsschulen saniert und erweitert sowie Schulplätze geschaffen. Weitere Informationen

Familie macht Selfie

Jugend und Familie

Berlin schafft soziale Räume, in denen sich Familien und junge Menschen wohlfühlen und entfalten. Unsere Stadt bietet Förderung und Unterstützung – auch in schwierigen Lebenslagen. Weitere Informationen

Rebellischer Teenager mit seiner Mutter

Hilfe und Unterstützung

Vom Kinderschutz über Schulpsychologie bis hin zu Gewalt- und Suchtprävention. Auf dieser Seite finden Menschen in schwierigen Lebenslagen unsere Hilfsangebote und Präventionsmaßnahmen. Weitere Informationen

Stellenbewerber

Karriere

Ob Lehrkraft, Erzieher/-in, Psycholog/-in oder Verwaltungsfachkraft: hier gelangen Sie zu den Stellenausschreibungen sowie den begleitenden Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Weitere Informationen

Zahlen und Fakten

Newsletter