Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Pressemitteilungen
- 27.02.2021 Berlin-Tag: Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung fand in digitaler Form statt
- 26.02.2021 Befragungsmodul zum schulisch angeleiteten Lernen zu Hause
- 25.02.2021 Vertrag mit Kassenärztlicher Vereinigung: Beschäftigte in Schulen und Kitas werden in Arztpraxen kostenfrei getestet
- 24.02.2021 Impf-Einladungen für Beschäftigte in Kitas und Förderschulen
- 24.02.2021 Berlin-Tag wieder digital: Größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung
Top-Themen
voriger Monat | März 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 04 | 07 | |||
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 14 | |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 21 | |
22 | 23 | 25 | 26 | 27 | 28 | |
29 | 30 | 31 |
Bildung
Berlin investiert in die Zukunft: Nach der Grundschule folgen zwei gleichwertige Schularten, Ganztagsschulen werden ausgebaut und die Eigenverantwortung der Schulen gestärkt.
Jugend und Familie
Berlin schafft Räume, in denen sich Familien und junge Menschen wohlfühlen. Unsere Stadt bietet Förderung und Unterstützung – und das auch in schwierigen Lebenslagen.
Anerkennung von Abschlüssen
Ob schulische, akademische oder berufliche Qualifikation: Bei allen Anerkennungsverfahren werden ausländische Zeugnisse staatlich geprüft und mit einer deutschen Qualifikation verglichen.
Schulbau in Berlin
Mit der Schulbauoffensive wird der Berliner Senat in den nächsten Jahren 5,5 Milliarden Euro investieren, um neue Schulen zu bauen, bestehende Schulen zu erweitern und zu sanieren.
Europa
Viele europäische Programme bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu beteiligen, Ausbildung und Karriere in einem EU-Mitgliedstaat zu beginnen oder Europa zu erkunden.
Leitung
Sandra Scheeres ist seit 2016 Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, von 2011 bis 2016 war sie Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Unterstützt wird sie von zwei Staatsekretärinnen.