Corona-Informationen
Ab dem 12. April findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 sowie 10 bis 13 Wechselunterricht in halber Klassenstärke statt. Ab dem 19. April starten die Jahrgangsstufen 7,8 und 9 in den Wechselunterricht. Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt aufgehoben.
Testpflicht: Alle Schülerinnen und Schüler werden zwei Mal wöchentlich verpflichtend in der Schule getestet.
Seit dem 8. April bieten die Kitas auf Basis einer Liste der systemrelevanten Berufe nur noch Notbetreuung an.
- Infos zum Schulbetrieb | Briefe an die Schulen
- Infos zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung
- Infos zum Einsatz von Schnell- und Selbsttests in Kitas und Schulen
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Organigramm

Struktur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Das Organigramm gibt Ihnen einen Überblick über die Aufgabenbereiche und die Gliederung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Die Leitung, die sechs Abteilungen mit den Referaten, die nachgeordneten Behörden sowie die zum Geschäftsbereich gehörenden Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts werden dargestellt.
Hinweis: Das Organigramm bietet Ihnen die Möglichkeit, die E-Mailadressen der aufgeführten Personen direkt anzuklicken, um eine E-Mail zu schreiben.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan