Corona-Informationen zu Schule und Kita
In Berlins Schulen findet bis zum 14. Februar kein Regelunterricht statt, für Abschlussklassen (Jahrgangsstufe 10, 12/13) gelten besondere Regelungen. Die Berliner Kitas gehen am 25. Januar in den Notbetrieb. Der Betreuung in Kita und Primarstufe liegt eine Liste systemrelevanter Berufe zugrunde.
- Informationen zum Schulbetrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung in Primarstufe | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Entschädigung wegen eingeschränkter Betreuung
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte

Berlin schafft Räume, in denen sich Familien und junge Menschen wohlfühlen. Unsere Stadt bietet Förderung und Unterstützung – und das auch in schwierigen Lebenslagen.
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Top-Themen
- Corona: Aktuelles zu Kita, Jugend und Familie
- Kita-Gutschein
- Kita suchen
- Masernschutzgesetz
- Kinderschutz
- Jugendämter
- Jugendsozialarbeit
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Jugendportal “jup!”
- Finanzielle Leistungen für Familien
- Berliner Familienportal
- Erzieher/in werden
- Karriere in Kita, Schule und Verwaltung
- infopunkt – Beratungszentrum
Familie und Kinder
Wie komme ich an einen Kita-Gutschein? Wo finde ich Beratung zur Entwicklung meines Kindes? Wie funktioniert die Elternzeit? Welche Hilfen gibt es für Kinder mit Behinderungen? Was müssen Pflege- und Adoptiveltern wissen?
Jugend
Wie können Heranwachsende die Stadt gestalten? Welche Freizeit- und Erholungsangebote gibt es? Wo können sich Jugendliche engagieren und was macht Berlin, um Kinder vor Gewalt, Kriminalität und Benachteiligung zu schützen?
Jugend- und Familienpolitik
Berlin arbeitet erfolgreich daran, gute Bedingungen für Familien und junge Menschen zu schaffen. Wir machen uns für eine partizipative und sozialraumorientierte Jugend(sozial)arbeit stark und machen uns für Familien in all ihrer Vielfalt stark.
Jugendamt
Das Jugendamt in Ihrem Bezirk berät Sie bei Fragen zur Kintertagesbetreuung, zu finanziellen und strukturellen Hilfen, zu den Angeboten der Jugendhilfe und vielen anderen Anliegen von Familien, Kindern und Jugendlichen.
Rechtsvorschriften
Hier finden Sie Gesetze, Verordnungen, Ausführungsvorschriften, Rundschreiben und Rahmenverträge im Bereich Jugend und Familie sowie die Vertragskommission Jugend und Angaben zur Schiedsstelle.
Fachkräfte
Sie möchten als Lehrkraft, Erzieherin, Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin oder Heilpädagoge aktiv werden? Wir informieren Sie über Wege dorthin, Voraussetzungen und Anerkennungsverfahren.
Trägerservice
Auf den Serviceseiten finden Träger von Kindertagesstätten sowie Träger der freien Jugendhilfe Informationen, Formulare, Ansprechpartner und andere wichtige Grundlagen für ihre Arbeit.
Das Familienportal - Ein Wegweiser
Zuhause in Berlin? Das Familienportal bietet Berliner Familien alle Informationen rund um das Familienleben – von Geburtsvorbereitung über Kinderbetreuung, Freizeitangeboten bis hin zur Pflege von Angehörigen.