Corona-Informationen zu Schule und Kita
Die Präsenzpflicht in den Berliner Schulen bleibt bis auf Weiteres aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen. Ab dem 22. Februar findet für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 Wechselunterricht ohne Präsenzpflicht statt. Im Unterricht gilt Maskenpflicht.
Die Kitas sind im Notbetrieb. Voraussetzung für Notbetreuung ist, dass Eltern einen systemrelevanten Berufe ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen.
- Informationen zum Schulbetrieb | Informationen zu den Schnelltests für Schul- und Kitapersonal | Briefe an die Schulen
- Informationen zum Kita-Betrieb | Antrag auf Notbetreuung | Informationen zu den Schnelltests für Schul- und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Jugendkriminalität - Fachinformationen
Handlungsempfehlungen zur Zusammenarbeit des Jugendgerichts mit den Jugendämtern
PDF-Dokument
Handreichung zur Datenübermittlung im Bereich Kinder- und Jugenddelinquenz
PDF-Dokument (261.5 kB)
Standards in den Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe (JGH) zur Polizei
PDF-Dokument
Standards in den Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe (JGH) zu den für den Jugendvollzug zuständigen Haftanstalten
PDF-Dokument
Standards in den Arbeitsbeziehungen der Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe (JGH) zu der Jugendarrestanstalt Berlin
PDF-Dokument
Kooperationsvereinbarung zwischen der Jugendstrafanstalt Berlin, der Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin und der Bewährungshilfe für Jugendliche und Heranwachsende
PDF-Dokument
Rundschreiben
Jugend Rundschreiben 1/2013
Leistungsbeschreibung für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz
PDF-Dokument
Jugend-Rundschreiben 5/2011
zur Verbesserung der interdiszilinären, ressortübergreifenden Zusammenarbeit im Umgang mit Mehrfach- und Intensivtätern
PDF-Dokument
Jugend-Rundschreiben 9/2007
Kindeswohlgefährdung (Delinquenzentwicklung): Schutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII und § 72a SGB VIII bei auswärtigen Unterbringungen
PDF-Dokument
Jugend-Rundschreiben 7/2005
Leistungsbeschreibung für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG)
PDF-Dokument
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin
Stadtplan
Telefon: +49 30 90227-5050
post@senbjf.berlin.de
Rechtsgrundlagen
- Jugendgerichtsgesetz (JGG)