Fachverfahren ISBJ-Kita

ISBJ-Portal

ISBJ ist das Dach aller IT-Fachverfahren der Jugendhilfe, über das unter anderem die Gutscheinerteilung und -abrechnung für die Berliner Kitas und die Träger der ergänzenden Förderung und Betreuung an den Schulen abgewickelt werden. Die Berechnung der Elternbeiträge erfolgt ebenfalls darüber.

Titel ISBJ Zertifikat

ISBJ-Zertifikat

Hier finden Träger alles zur Handhabung des technischen ISBJ-Zertifikats und der Dienstschnittstelle. Weitere Informationen

ISBJ Anleitungen

ISBJ-Anleitungen

Hier finden Träger Informationen zur Nutzung des Fachverfahrens in der Praxis. Weitere Informationen

ISBJ-Portal

ISBJ-Fachverfahren

Erfahren Sie mehr über Funktionen wie Abrechnung und Kitaplatz-Meldung im ISBJ-Fachverfahren. Weitere Informationen

Die ISBJ-Portale

Hier erreichen Sie die Trägerhotline

Schulungen zur Benutzung des Trägerportals

Wir bieten eine Schulung für die Handhabung des neuen ISBJ-Trägerportals an unserem Standort in der Rhinstraße an.
Ziel der Schulung ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktualisierten Funktionen und Neuerungen im
ISBJ-Trägerportal zu geben.

Aufgrund der Einführung des neuen Portals möchten wir allen Trägern die Möglichkeit geben an den Schulungen teilzunehmen.
Aus diesem Grund bitten wir Sie, nur einen Teilnehmenden pro Träger anzumelden und das erworbene Wissen bitte selbstständig in Ihrer Einrichtung weiterzugeben.

Vorgestellt werden:
  • Die Sichtweise des Administrators und des Portalbenutzers wie z.B.:
  • Verträge registrieren und bearbeiten
  • BuT: Zuschläge und Ausflüge
  • Stellenangebote
  • Einrichtungsdaten verwalten
  • Personal
  • QVTag-Meldung
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an traeger-service@senbjf.berlin.de mit folgenden Angaben:
  • Wunschtermin
  • Trägernummer
  • Namen der teilnehmenden Personen

Wenn Sie bereits im Vorfeld spezifische Fragen haben, dann können Sie uns diese gerne vorab mitteilen.

Wann?

  • Mi, 10.09.2025, 9-12 Uhr
  • Mi, 24.09.2025, 13-16 Uhr
  • Di, 14.10.2025, 9-12 Uhr
  • Mi, 15.10.2025, 13-16 Uhr
  • Di, 18.11.2025, 9-12 Uhr
  • Mi, 26.11.2025, 13-16 Uhr
  • Mi, 10.12.2025, 9-12 Uhr
  • Do, 11.12.2025, 9-12 Uhr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie