Jugendbildungsstätten sind außerschulische Lernorte, die Kindern und Jugendlichen ein breit gefächertes Bildungsangebot bereitstellen. Zu den Inhalten der Angebote gehören interkulturelles Lernen und internationale Begegnungen, Streitschlichterausbildungen, Berufsorientierung und Bewerbungstrainings, Mädchen- und Jungenarbeit, Anti-Gewalt-Trainings, Schulungen für Jugendgruppenleiter, Theaterworkshops ebenso wie Fortbildungen zur Online-Partizipation.
Die meisten Angebote sind Seminare für Schulklassen, die in enger Abstimmung mit den Lehrkräften und Schülern geplant und durchgeführt werden. Besondere Bedeutung für die pädagogische Qualität der Jugendbildungsstätten hat das Herausgehobensein aus dem Alltag und das Zusammenleben unter Internatsbedingungen. Hier wird Partizipation gelebt, Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handelns können ausprobiert werden.