Jugendarbeit

KInder vor Zelt

Jugendarbeit richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 6 und 26 Jahren. Zentral dabei: Kinder und Jugendliche können mitreden, mitgestalten und mitentscheiden. Die Angebote sind facettenreich, freiwillig und inklusiv. Jugendarbeit.

Die Jugendarbeit als eigenständiger Sozialisations- und Bildungsbereich (§ 11 SGB VIII) stellt in ihrer Vielfalt ein bedeutsames Handlungsfeld der Jugendförderung dar. Angebote der Jugendarbeit richten sich an alle jungen Menschen im Alter von 6 bis 26 Jahren und dienen der Demokratiebildung sowie der Befähigung zum eigenverantwortlichen gesellschaftlichen und politischen Handeln. Beteiligung ist das zentrale Gestaltungsprinzip der Jugendarbeit.

Schwerpunkte der Jugendarbeit sind politische und soziale Bildung, Beteiligung, sportorientierte, medienbezogene, interkulturelle sowie geschlechterreflektierte Jugendarbeit, kulturelle, naturkundliche und technische Bildung sowie internationale Jugendarbeit.

Durch den freiwilligen und offenen Charakter der Jugendarbeit setzen die Angebote an den Interessen und der Lebenswelt der jungen Menschen an. Sie fördern die gesellschaftliche Mitverantwortung und regen zum sozialen Engagement an.

Gemein ist allen Angeboten, dass sie das Ziel der selbstbestimmten und gleichberechtigten Teilhabe von allen jungen Menschen verfolgen und zwar unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem Förderbedarf, ihrer Religion oder ethnischen Zugehörigkeit. Deshalb ist der Ansatz der Inklusion bei vielen Projekten und Maßnahmen bereits gelebte Praxis.

Jugendliche spielen Basketball

Jugendförder- und Beteiligungsgesetz

Mit dem Gesetz wird die Jugendarbeit in Berlin mit Ihren vielfältigen Angeboten - von Jugendclubs und Abenteuerspielplätzen über Festivals und Jugendreisen bis hin zu den Kinder- und Jugendparlamenten - neu strukturiert und über Fachstandards für Umfang und Qualität der Leistungen abgesichert. Weitere Informationen

Das Jugendförder- und Beteiligungsgesetz

Am 1. Januar 2020 ist im Land Berlin das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes – Gesetz zur Förderung der Beteiligung und Demokratiebildung junger Menschen (Jugendförder- und Beteiligungsgesetz) in Kraft getreten.

Mit dem Gesetz wird die Jugendarbeit in Berlin mit Ihren vielfältigen Angeboten – von Jugendclubs und Abenteuerspielplätzen über Festivals und Jugendreisen bis hin zu den Kinder- und Jugendparlamenten – neu strukturiert und über Fachstandards für den Umfang und die Qualität der Leistungen abgesichert. Darüber hinaus sind im Gesetz Mitbestimmungsrechte für Kinder und Jugendliche verankert, indem diese an der Erstellung von Jugendförderplänen und somit an der infrastrukturellen Angebotsplanung beteiligt werden.

Schließlich wird die Jugendarbeit finanziell gestärkt: das Land Berlin stellt den Bezirken zusätzliche Mittel für die Umsetzung des Gesetzes und die Absicherung der Vielfalt der Angebote der Jugendarbeit bereit.

Angebote

Folgende Angebotsformen sollen in allen Bezirken vorgehalten werden:

  • standortgebundene offene Jugendarbeit (z. B. Jugendclubs, Abenteuerspielplätze),
  • standortungebundene offene Jugendarbeit (z. B. Festivals, Rock- und HipHopMobile),
  • Erholungsfahrten und -reisen, internationale Begegnungen,
  • Unterstützung der Beteiligung junger Menschen (z.B. Kinder- und Jugendbüros, Kinder- und Jugendparlamente),
  • Gruppenbezogene, curricular geprägte Jugendarbeit (z. B. Seminare).

Fachstandards: Für jede Angebotsform wurden fachliche Standards in Hinsicht auf Qualität (Ausstattung) und Umfang (bezogen auf die Einwohnerzahl junger Menschen) erarbeitet. Die Standards tragen dazu bei, dass alle Angebotsformen in allen Bezirken angeboten werden. Zum Fachstandard Umfang ist zum 1. Januar 2021 eine Rechtsverordnung in Kraft getreten. Zum Fachstandard Qualität veröffentlicht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zweijährig ein Rundschreiben.

Förderpläne: Auf Landes- und Bezirksebene werden alle vier Jahre und unter Beteiligung junger Menschen Jugendförderpläne erstellt. Diese sind Steuerungsinstrumente für bezirkliche und landesweite Planungen.

  • Landesjugendförderplan Berlin 2022-2023

    PDF-Dokument (8.8 MB)

  • Gesamtbericht zur Sichtweise junger Menschen in Berlin - Ergebnisse der Beteiligigung an der Erstellung des Landesjugendförderplans 2022-2023

    PDF-Dokument (641.1 kB)

Schüler halten Daumen hoch

Jugendarbeit an Schulen

Es gibt kaum eine Einrichtung der Berliner Jugendarbeit, die nicht mit einer oder mit mehreren Schulen kooperiert. Diese Zusammenarbeit hat viele Gesichter. Weitere Informationen

Profil eines Kopfes aus Puzzleteilen zusammengesetzt und von Sprechblasen umgeben

Jugendbildungsstätten

Jugendbildungsstätten bieten ein breites Bildungsangebot. Tagesveranstaltungen, Wochenend- und Wochenseminare sowie Weiterbildungen stellen oft einen Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen her. Weitere Informationen

Familie steht vor einem Aquarium

Bildung und Erholung in der Freizeit

Jugendarbeit gestaltet die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise und lädt zur Beteiligung ein. Dazu gehören zum Beispiel Aktivitäten in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Fahrten und Ferienfreizeiten. Weitere Informationen

Kindergruppe mit Lehrer genießt gemeinsamen Schauspielunterricht

Kulturelle Bildung

In Berlin gibt es seit 2008 ein Rahmenkonzept Kulturelle Bildung, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Sie sollen aktiv und selbständig am kulturellen Leben in unserer Stadt teilnehmen. Weitere Informationen

 Kinder umarmen sich im Kreis um die Kamera und lächeln

Jugendverbände

Jugendverbände sind wichtige Partner der Jugendpolitik, wenn es um die gesellschaftliche Teilhabe, die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen und die politische Beteiligung junger Menschen geht. Weitere Informationen

Porträt einer Jugendlichen

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Das Landesprogramm Jugend-Demokratiefonds Berlin konnte bereits vielfältige Vorhaben der Beteiligung realisieren: auf Landesebene die U-18 Wahlen, das jugendFORUM im Berliner Abgeordnetenhaus und Modelle der e-Partizipation. Weitere Informationen

Jugendliche mit verschiedener Herkunft halten Weltkugel

Internationale Jugendbegegnung

Internationale Jugendbegegnungen haben eine lange Tradition in der außerschulischen Jugendbildung. Sie ermöglichen spannende Erfahrungen mit Gleichaltrigen in anderen Ländern und mit ausländischen Gästen Zuhause. Weitere Informationen

Frau präsentiert ein Tablet mit bunten Social Media Symbolen

Medienbildung

Vermittlung von Medienkompetenz ist eine wichtige Bildungsaufgabe. Sie zielt auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen für einen selbstbestimmten, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien, als Voraussetzung für Teilhabe und Beteiligung in der digitalen Gesellschaft. Weitere Informationen