
Bild: SenBJW
Bild: evgenyatamanenko / Fotolia.com
Elterngeld und Elternzeit – mit diesen Leistungen haben Sie als Eltern mehr Möglichkeiten, die Betreuung Ihrer Kinder zu gestalten. Insbesondere Väter bekommen durch den Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit die Möglichkeit, sich an der Erziehung zu beteiligen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird damit wesentlich verbessert.
Der Elterngeldantrag liegt in zwei unterschiedlichen Varianten vor. Bitte verwenden Sie den entsprechenden Elterngeldantrag, je nachdem, ob Ihr Kind oder Ihre Kinder vor bzw. am/nach dem 1. April 2025 geboren sind.
DOWNLOAD-Dokument
für Kinder, die am oder nach dem 1. April 2025 geboren sind
Dieser Antrag enthält die Möglichkeit anzukreuzen, dass ein elektronischer Datenabruf bei der Krankenkasse, dem Standesamt oder der Rentenversicherung gewünscht ist (Nachweis zum Mutterschaftsgeld, Geburtsurkunde oder Entgeltbescheinigungsdaten). Diese Funktion ist in Berlin derzeit noch in der technischen Umsetzung. Für eine schnelle Antragsbearbeitung bitten wir Sie daher, den Nachweis zum Mutterschaftsgeld, die Geburtsurkunde (im Original) und Einkommensnachweise direkt mit dem Antrag mitzusenden.
PDF-Dokument (1.7 MB) - Stand: März 2025
für Kinder, die zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 geboren sind
Dieser Antrag enthält die Möglichkeit anzukreuzen, dass ein elektronischer Datenabruf bei der Krankenkasse, dem Standesamt oder der Rentenversicherung gewünscht ist (Nachweis zum Mutterschaftsgeld, Geburtsurkunde oder Entgeltbescheinigungsdaten). Diese Funktion ist in Berlin derzeit noch in der technischen Umsetzung. Für eine schnelle Antragsbearbeitung bitten wir Sie daher, den Nachweis zum Mutterschaftsgeld, die Geburtsurkunde (im Original) und Einkommensnachweise direkt mit dem Antrag mitzusenden.
PDF-Dokument (2.1 MB) - Stand: März 2024
für Kinder, die vor dem 1. April 2024 geboren sind
Dieser Antrag enthält die Möglichkeit anzukreuzen, dass ein elektronischer Datenabruf bei der Krankenkasse gewünscht ist (Nachweis zum Mutterschaftsgeld). Diese Funktion ist in Berlin derzeit noch in der technischen Umsetzung. Für eine schnelle Antragsbearbeitung bitten wir Sie daher, den Nachweis zum Mutterschaftsgeld direkt mit dem Antrag mitzusenden.
PDF-Dokument (1.6 MB) - Stand: Februar 2023
Diesen Antrag bitte ausschließlich nutzen, wenn sich nach der Antragstellung Bezugszeitraum, Kontoverbindung oder ähnliches ändern.
PDF-Dokument (1.5 MB) - Stand: Januar 2024
Anlage zum Antrag auf Elterngeld ab dem 1. April 2025
PDF-Dokument (114.0 kB) - Stand: März 2025
Anlage zum Antrag auf Elterngeld ab dem 1. April 2025
PDF-Dokument (102.2 kB) - Stand: März 2025
Anlage zum Antrag auf Elterngeld ab dem 1. April 2025
PDF-Dokument (254.0 kB) - Stand: März 2025
Anlage zum Antrag auf Elterngeld ab dem 1. April 2025
PDF-Dokument (712.7 kB) - Stand: März 2025
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin