Fachkräfte

Sie möchten als Erzieher/-in, Sozialpädagog/-in, Sozialarbeiter/-in oder Heilpädagog/-in aktiv werden? Wir informieren Sie über Wege dorthin, Voraussetzungen und Anerkennungsverfahren.

Hände stecken vier Puzzleteile zusammen

Staatliche Anerkennung für Sozialberufe

Die staatliche Anerkennung erhält, wer das Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder Heilpädagogik, die Erzieherausbildung (Diplom, B.A. oder Fachschulprüfung) oder die Heilpädagogenzusatzausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Staatliche Anerkennung für Sozialberufe

Drei Kinder spielen im Sandkasten einer Kita

Die Wege in den Erzieherberuf

In Kitas werden elementare Grundlagen für den Bildungsweg der Kinder gelegt. Dafür brauchen wir gut ausgebildetes und motiviertes Fachpersonal. Es gibt mehrere Wege in den Erzieherberuf: eine Ausbildung in Vollzeit, eine berufsbegleitende Ausbildung oder ein Quereinstieg. Die Wege in den Erzieherberuf

Studenten mit Büchern in einer Bibliothek

Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik studieren

Sie interessieren sich für soziale Themen und möchten Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützen? Mit einem Abschluss eines sozialpädagogischen Studienganges bietet sich Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Einsatzfeldern. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Studienangeboten. Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik studieren

Zwei junge Männer an der Kletterwand in einer Halle

Quereinstieg in die Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und hilft jungen Erwachsenen in besonders schwierigen Lebenssituationen. Sie berät und unterstützt auch Familien bei der Erziehung ihrer Kinder. Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Quereinstieg möglich. Quereinstieg in die Kinder- und Jugendhilfe

Erzieherin mit Kindern

Anerkennung ausländischer sozialpädagogischer Berufsabschlüsse

Ausländische berufliche Qualifikationen im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik beziehungsweise Heilpädagogik können auf Antrag staatlich anerkannt werden. Dabei gelten die Vorschriften des Sozialberufe-Anerkennungsgesetzes. Anerkennung ausländischer sozialpädagogischer Berufsabschlüsse

Kalendereintrag Fortbildung

Fortbildung

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg (SFBB) ist für die Fort- und Weiterbildung der sozialpädagogischen Fachkräfte verantwortlich. Im Jahresprogramm finden Sie Seminare und Tagungen sortiert nach den Themen Ihrer Arbeit. Fortbildung