
Bild: Syda Productions - Fotolia.com
Bild: SenBJW
Als Erzieherinnen und Erzieher sind Sie neben den Eltern an der Bildung und Erziehung der Kinder beteiligt. Lernprozesse vollziehen sich während des gesamten Kita-Alltags, denn Kinder lernen spielend, sind neugierig und stellen viele Fragen. Sie begleiten die Kinder bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten und gestalten das Lernumfeld.
Diese Broschüre informiert Sie über die Arbeitsfelder von ausgebildeten Erzieher/-innen, die Wege in den Beruf, den Berufseinstieg und die weiteren Perspektiven.
PDF-Dokument (1.3 MB)
Ein Netz von 15 Bildungsberatungsstellen bietet Ihnen Unterstützung und Beratung zu individuellen Möglichkeiten in den Beruf. Alle Anlaufstellen finden Sie in dem Flyer ‘Schlaumacher gesucht!’.
PDF-Dokument (280.5 kB)
Fachrichtung Sozialpädagogik
PDF-Dokument (244.6 kB)
PDF-Dokument (280.5 kB)
Anna-Freud-Schule – Oberstufenzentrum Sozialwesen I
Klixstraße 7, 10823 Berlin (Standort z. Zt.)
Halemweg 16 – 32,13627 Berlin
Berufliche Schule für Sozialwesen Pankow
Erbeskopfweg 6 – 10, 13158 Berlin
Jane-Addams-Schule-Oberstufenzentrum (OSZ) Sozialwesen
Straßmannstraße 14 – 16, 10249 Berlin
Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule (MELO) Fachschule für Sozialpädagogik
Steinmetzstraße 79, 10783 Berlin
Ruth-Cohn-Schule-Oberstufenzentrum Sozialwesen
Bismarckstraße 20, 10625 Berlin
einschließlich Fachschulen in freier Trägerschaft
PDF-Dokument (243.5 kB) - Stand: Mai 2021
Antragstellung vom 22. Februar bis 15. März 2022
PDF-Dokument (263.1 kB) - Stand: November 2021
Antragstellung *vom 22. Februar bis 15. März 2022 *
PDF-Dokument (134.6 kB) - Stand: November 2021
gültig ab 2. Schulhalbjahr 2020/2021
PDF-Dokument (587.4 kB) - Stand: Januar 2021
Schuljahr 2021/2022
1. Prüfungstermin (November 2021)
PDF-Dokument (461.8 kB)
Informationen zu den mündlichen Prüfungen für Nichtschülerinnen und Nichtschüler entsprechend SozpädVO vom 13. Juni 2016
PDF-Dokument (184.4 kB) - Stand: Januar 2021
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 Berlin
Wir beraten Sie gern telefonisch wochentags zwischen 9 und 16 Uhr.