Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • Text "Medienkompetenz isz politisch #echtjetzt" mit verschiedenen Illustrationen, z.B. nachdenkliches Smiley, Waage, Ausrufezeichen und Fragezeichen, Roboter und OK-Zeichen.

    Medienkompetenz

    Wann haben Sie sich zum letzten Mal bei News im Internet gefragt: Echt jetzt? Wer steckt dahinter? Ist das seriös? Unter dem Hasthag #echtjetzt sind wir auf Instagram wichtigen Fragen zum Thema Medienkompetenz nachgegangen.

    Weitere Informationen Bild: BEST FRIEND Agentur für Kommunikation GmbH
  • Aktionswochen für die Menschenrechte

    Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte initiiert die Berliner Landeszentrale für politische Bildung die „Aktionswochen für die Menschenrechte“.

    Weitere Informationen
  • Feminismus

    Was ist Feminismus? Was wird als Gender-Pay-Gap bezeichnet? Und welche Bedeutung hat Feminismus für Männer? Der Neuzugang in unserer Fragen-Antworten-Reihe geht diesen und 24 weiteren Fragen zum Themenbereich nach.

    Weitere Informationen
  • Wohnungslos in Berlin

    In Nachfolge zu unserem 2017er Fragen-Antworten-Heft "Obdachlosigkeit in Berlin" beleuchtet unsere neue Broschüre das Thema Wohnungslosigkeit – beispielsweise ihre Ursachen, Folgen und mit ihr verbundene Alltagsprobleme.

    Weitere Informationen

Veranstaltungskalender politische Bildung

voriger Monat Dezember 2023 nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     01 02 03
04
05
06
07
08
09 10
11
12
13
14
15 16 17
18 19
20
21
22
23
24
25 26 27 28 29 30 31

Aktuelles

Rednerpult im Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses

Politikportal

Unser Politikportal bietet kompakte Informationen über das politische Berlin und seine demokratischen Institutionen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung dargestellt. Politikportal

Gruppe Studenten sitzt an einem runden Tisch und macht Projektarbeit

Bildungspraxis

Wo in Berlin finde ich Orte und Einrichtungen mit politischem Bildungsbezug? Welche Träger der politischen Bildung gibt es in unserer Stadt? Was sind Themen, die die politische Bildung bewegen? Bildungspraxis

Logo Europe Direct Berlin mit Europa-Flagge

Europe Direct Berlin

Europe Direct Berlin gibt Antworten auf Fragen zu den Rechten von EU-Bürger:innen, zu Programmen und Fördermöglichkeiten in der EU, bietet Zugang zu EU-Infomaterialien, informiert zu Angeboten für junge Menschen und vieles mehr. Europe Direct Berlin

Bücherstapel

Publikationen

Mehr als 350 Bücher und Broschüren zu politischen Themen stehen für Berlinerinnen und Berliner kostenfrei zur Abholung bereit. Für den Service der Bereitstellung wird auf einige Publikationen eine Pauschale zwischen drei und sieben Euro erhoben. Publikationen

Geschäftsfrau nutzt Soziale Medien

Förderung

Projekte der politischen Bildung unterstützen wir auf dem Weg der Projektförderung. Initiativen, Vereine und Weiterbildungseinrichtungen können Anträge einreichen und erhalten fachliche Beratung. Jedes Jahr gibt es wechselnde Förderschwerpunkte. Förderung

Logo ALPHA-SIEGEL 2021-2023

Alpha-Siegel

Seit 2019 trägt die Berliner Landeszentrale für politische Bildung das Alpha-Siegel. Das bedeutet: Wir sind auch auf Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten eingestellt. Alpha-Siegel

Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Hardenbergstraße 22–24
10623 Berlin

Stadtplan

Telefon: 90227-4966
Telefax: (030) 90227-4960
E-Mail

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
je 10.00–18.00 Uhr
Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, schließt unser Besuchszentrum bereits um 16.00 Uhr.


Externe Links