Berliner Landeszentrale für politische Bildung

  • Titel "Wohnen in Berlin" mit isometrischer Zeichnung eines 4-stöckigen Hauses, bei dem die einzelnen Stockwerke leicht gegeneinander verschoben sind. Vor dem Eingang stehen Umzugskartons, die von einem Menschen in Latzhose hineingetragen werden. An einer Hausecke sitzt ein obdachloser Mensch mit einem Hund. Hinter dem Haus steht ein Bagger. Im ersten Stock findet hinter einer Glasfassade eine Sitzung statt, draußen prangt ein Banner "WIR BLEIBEN ALLE!". Aus einem Fenster im dritten Stock schaut ein blaues Monster, auf dem Dach gärtnert eine Person.

    Open-Air-Ausstellung

    Unbestritten ist das Wohnen eines der ganz großen Berliner Themen. Unsere neue Open-Air-Ausstellung »Wohnen in Berlin« fächert das Thema auf 16 großformatigen Tafeln breit auf.

    Weitere Informationen Bild: Großstadtzoo › Studio für Gestaltung
  • Neue Fragen- und Antworten-Broschüre

    Corona, Kriege, Erderwärmung: Die aktuelle Multikrise ist ein Nährboden für Verschwörungserzählungen. Was macht sie so attraktiv? Woran erkenne ich Verschwörungsideologie? Unsere neue Broschüre liefert Antworten.

    Weitere Informationen
  • Was ist Inklusion?

    Ein aktueller Neuzugang in unserer Fragen-Antworten-Reihe beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum Thema Inklusion. Die Broschüre ist zusätzlich in einer Version in Leichter Sprache verfügbar.

    Weitere Informationen
  • Schließzeiten

    An den Brückentagen 2. Mai, 9. Mai und 30. Mai 2025 bleiben unsere Besuchszentren geschlossen.

    Weitere Informationen

BLoG

Anstehende Veranstaltungen

Rednerpult im Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses

Politikportal

Unser Politikportal bietet kompakte Informationen über das politische Berlin und seine demokratischen Institutionen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung dargestellt. Weitere Informationen

Gruppe Studenten sitzt an einem runden Tisch und macht Projektarbeit

Bildungspraxis

Wo in Berlin finde ich Orte und Einrichtungen mit politischem Bildungsbezug? Welche Träger der politischen Bildung gibt es in unserer Stadt? Was sind Themen, die die politische Bildung bewegen? Weitere Informationen

Logo "ALPHA-SIEGEL 2023-2026" vor Bücherregal

Alpha-Siegel

Seit 2019 trägt die Berliner Landeszentrale für politische Bildung das Alpha-Siegel. Das bedeutet: Wir sind auch auf Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten eingestellt. Weitere Informationen

Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Telefon: 90227-4966
Telefax: (030) 90227-4960
E-Mail

Besuchszentrum Amerika Haus

Hardenbergstraße 22–24
10623 Berlin

Stadtplan

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
je 10.00–18.00 Uhr
An den Brückentagen 2. Mai, 9. Mai und 30. Mai 2025 bleibt das Besuchszentrum geschlossen.

Besuchszentrum Ostkreuz

Revaler Straße 29
10245 Berlin

Stadtplan

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag
je 10.00–18.00 Uhr
An den Brückentagen 2. Mai, 9. Mai und 30. Mai 2025 bleibt das Besuchszentrum geschlossen.


Externe Links