Historisch-politische Lernorte in Berlin

bemalter Abschnitt der Berliner Mauer

Zahlreiche Gebäude, Plätze und Straßen Berlins waren Schauplätze geschichtlicher und politischer Ereignisse. Sie eignen sich als anschauliche Lernorte: manche als Ikonen des kollektiven Gedächtnisses, andere, weil sie sichtbare Spuren der Vergangenheit aufweisen. Hier finden Sie einen Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) und Verweise auf die entsprechenden Internetseiten.

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Nationalsozialismus

Die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 hat in der Hauptstadt viele Spuren hinterlassen. Über die Jahrzehnte sind zahlreiche Orte entstanden, die auf vielfältige Weise daran erinnern. Nationalsozialismus

DDR-Geschichte

41 Jahre lang, bis 1990, diente der Ostteil Berlins als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). An vielen Orten wird heute an diese Zeit, die Berliner Mauer und die DDR-Geschichte erinnert. DDR-Geschichte

Bundesinstitutionen

Der Deutsche Bundestag beschloss 1991, dass der Parlaments- und Regierungssitz Deutschlands schrittweise von Bonn nach Berlin verlegt werden soll. Seitdem haben sich viele Bundesbehörden in der alten und neuen Hauptstadt angesiedelt. Bundesinstitutionen